C. S. Lewis „Das Wunder von Narnia“ (Die Chroniken von Narnia, Teil 1)

November 2020

Narnia, Heimat der sprechenden Tiere, wo Wunder geschehen und eine neue Welt geboren wird. Mit Das Wunder von Narnia erzählt C. S. Lewis, wie das weltberühmte Abenteuer Narnia seinen Anfang nimmt. Durch die Experimente eines bösen Magiers geraten Polly und Digory nach Narnia, wo der mächtige Löwe Aslan mit seinem Gesang eine neue Welt zum Leben erweckt und den ewigen Kampf gegen die Weiße Hexe Jadis aufnimmt.

Lewis‘ zeitlose Erzählung hat weltweit Millionen von Menschen verzaubert. Unter der Regie von Robert Schoen hat SWR2 den Klassiker nun als opulentes und brillant besetztes Hörspiel vertont!

Es sprechen: Friedhelm Ptok, Valery Tscheplanowa, Santiago Ziesmer, Uve Teschner

Spieldauer: 1 Std. 49 Min. (ungekürzt)

Verlag: DAV

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Marc-Oliver Bischoff „Licht und Schatten. Irene Adler, Sonderermittlerin der Krone“ (Folge 6)

November 2020

Im Zug zur Weltausstellung in Paris verschwindet der britische Erfinder Louis Le Prince spurlos, und mit ihm ein völlig neuartiger Filmprojektionsapparat. Sehr bald fällt der Verdacht auf Thomas Edison, der an einem konkurrierenden Apparat arbeitet. Für die Ermittlungen in Frankreich stellt Mycroft Holmes Irene Adler vorübergehend einen landeskundigen Begleiter zur Seite: Phileas Foggs treuen Diener Passepartout.

Es sprechen: Yvonne Greitzke, Reent Reins, Torsten Michaelis, Manfred Lehmann, Uve Teschner, Marius Clarén

Spieldauer: 1 Std. 9 Min. (ungekürzt)

Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

„Epsilon. Die Heisenberg-Protokolle“ Staffel 1

November 2020

Es ist Mai 1945. Hitler ist tot, und während Familien zueinander finden, werden fünf der bedeutendsten Wissenschaftler Deutschlands von den Alliierten in einen Bus verfrachtet. Unter ihnen sind Otto Hahn, der gerade die Atomspaltung entdeckt hat, sowie Werner Heisenberg, Nobelpreisträger und Leiter des Uranprojekts. Noch bis vor einigen Stunden war er mit einem Team aus Physikern damit beschäftigt, für Hitler eine Atombombe zu bauen. Niemand wusste davon. Bis auf die britischen Soldaten, die ihn jetzt in ein Herrenhaus nach England bringen. Die Operation Epsilon beginnt. Jedes Gespräch wird aufgezeichnet, jede falsche Bewegung zu Protokoll gebracht. Abgeschnitten vom Rest der Welt müssen die Physiker sich ihrer Vergangenheit stellen. Dabei wird Heisenberg klar, was die Alliierten um jeden Preis herausfinden möchten: Wollte er, dass der Bau der Atombombe gelingt? Er ahnt nicht, wie weit die USA inzwischen mit ihren Forschungen sind. Und dass ihm und seinen Kollegen der dunkelste Tag noch bevorsteht…

Basierend auf dem Schicksal der größten Physiker unserer Zeit zeigt dir „Epsilon – Die Heisenberg-Protokolle“ die deutsche Geschichte aus einer noch nie dagewesenen Perspektive. In acht Folgen nimmt Werner Heisenbergs dich mit zu seinen Anfängen als junger Student in München, zur Vertreibung Einsteins bis hin zum sagenumwobenen Gespräch mit Niels Bohr in Kopenhagen. Heinrich Himmler, Albert Speer, Max Planck: Sie alle spielen eine Rolle auf dem Weg zur ersten Atombombe auf Hiroshima. Hochgradig besetzt mit Norman Matt, Sandrine Mittelstädt, Uve Teschner und Erik Schäffler stellt sich „Epsilon – Die Heisenberg-Protokolle“ den großen Fragen von Schuld und Verantwortung.

Rolle: Major Rittner

Weitere Sprecher*innen: Norman Matt, Sandrine Mittelstädt, Erik Schäffler

Spieldauer: 8 Folgen, ca 2,5 Stunden. (ungekürzt)

Verlag: LAUSCH medien

Die komplette 1. Folge dieses Hörspiels kann man bei FYEO oder über die entsprechende App kostenfrei hören.

Arthur Conan Doyle „Die schottische Spur“ (Aus den Archiven von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 11)

Oktober 2020

Im kleinsten Kreise zeigt ein Kunstsammler seine neueste Erwerbung, ein seltenes Ölgemälde. Während der Präsentation werden alle Gäste mit Gas betäubt… und das Bild gestohlen. Ein Erpresser droht damit, das Kunstwerk zu zerstören. C. Auguste Dupin wird als Überbringer des Lösegelds gewählt, doch die Übergabe wird durch einen tödlichen Zwischenfall vereitelt und das Diebesgut verschwindet erneut. Verschiedene Personen sind am Verbleib und Erwerb des Bildes interessiert. Welches Geheimnis birgt es? Eine heiße Spur führt Dupin und Poe direkt nach Schottland…

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher*innen: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Bernd Stephan, Kerstin Draeger, Michael Bideller

Spieldauer: 1 Std. 16 Min. (ungekürzt)
Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Nica Stevens „Verwandte Seelen – Eine Liebe zwischen Unsterblichkeit und Tod“

November 2020

Verwandte Seelen – Eine Liebe zwischen Unsterblichkeit und Tod von Erfolgsautorin Nica Stevens ist der erste Teil der großen Fantasy-Trilogie. Der Beginn der mitreißenden Geschichte von Sam und Jake, deren Völker seit jeher in Feindschaft leben. Mit der Kraft ihrer Liebe ziehen sie in den Kampf gegen das Schicksal und die Mächte des irdischen Daseins.

Die 19-jährige Sam lebt in einer dunklen Welt der Tyrannei und Unterdrückung, die von den Unsterblichen beherrscht wird. Selbstbestimmung und Freiheit werden martialisch bekämpft, die Diktatur der Angst ist allgegenwärtig. Stets auf der Hut und ständig auf der Flucht trotzt Sam dieser Willkür, aber es ist alles nur eine Frage der Zeit: die Unsterblichen finden Sam und nehmen sie gefangen. Ihr rebellischer Kampf scheint gescheitert, ein Leben in Sklaverei besiegelt – wäre da nicht Jake, einer der Unsterblichen. Anstatt sie auszuliefern, protegiert er sie. Das Schicksal hat sie zusammengeführt und das Unmögliche geschieht, Sam und Jake verlieben sich ineinander. Eine lebensgefährliche Zuneigung, die in die Untiefen einer geheimnisvollen Vergangenheit führt. Gibt es für diese einzigartige Liebe doch noch eine gemeinsame Zukunft?

Es sprechen: Nina Reithmeier, Max Felder, Uve Teschner, Lea von Acken, Daniel Fehlow, Reinhard Scheunemann

Spieldauer: 6 Std. 8 Min. (ungekürzt)

Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei Argon als CD-Version erhältlich.

Markus Duschek „Die Dämonen des Auguste Dupin“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 11)

November 2020

Edgar Allan Poe erkennt seinen Freund nicht wieder. Auguste Dupin wird seit Tagen von furchtbaren Alpträumen geplagt, die ihn auch in den Wachzustand verfolgen, so dass der Detektiv an seiner Wahrnehmung zu zweifeln beginnt. Die Kette sich steigernder unheimlicher Vorfälle lässt nur einen Schluss zu: Entweder verfällt Dupin mehr und mehr dem Wahnsinn oder jemand, der seine Psyche und Geschichte sehr gut kennt, will ihn bewusst in den Selbstmord treiben. Poe hat einen Verdacht und zieht gegen einen alten Feind zu Felde. Fast zu spät erkennt er erst das wahre Ausmaß des Schreckens, als die Dämonen des Auguste Dupin ihr Ziel fast erreicht haben und der Detektiv am Rand einer Brücke steht…

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher*innen: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Helmut Krauss, Torsten Michaelis, Wolfgang Condrus

Spieldauer: 1 Std. (ungekürzt)
Verlag: Highscore Music

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

P. E. Jones „Neu Terra“ (Space Troopers – Next, Folge 1)

Oktober 2020

Das Jahr 2136: Die Menschen haben den Krieg gegen die Insekten-Aliens verloren. Die Erde ist verloren, die Menschheit so gut wie ausgelöscht. Die wenigen Überlebenden haben Zuflucht auf dem unwirtlichen Planeten Neu Terra gefunden. Doch die Zukunft der menschlichen Rasse wird zum politischen Spielball verschiedener Spezies. Und in den Tiefen des Weltalls lauert ein alter Feind – bereit zu einem letzten vernichtenden Schlag.

Folge 1:

Seit der Flucht von der Erde schlägt Carl Held sich auf Neu Terra durchs Leben. Er sammelt seltsame Knollen, die er bei den Vierarmigen gegen Stardust eintauscht. Dank dieser Droge kann Carl wenigstens für kurze Zeit seine Existenz ertragen und seine Schuldgefühle vergessen. Doch zufällig kommt Carl dunklen Geheimnissen auf die Spur und gerät so in einem grausamen Deal zwischen alle Fronten. Seine einzige Rettung scheint eine neue Elite-Einheit zu sein, die ihn auf einen aussichtslosen Krieg vorbereitet: Die Space Troopers.

Spieldauer: 3 Std. 7 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Helena Marchmont „Lesen kann tödlich sein“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 9)

Oktober 2020

Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 9 – Lesen kann tödlich sein

Bunburry hat wieder eine Bücherei! Und als Gründungsmitglied arbeitet Alfie ehrenamtlich in der beeindruckenden Bibliothek mit, die in der Villa der großzügigen Miss Radford-Jones eingerichtet wurde. Mindestens genauso wohl wie Alfie fühlt sich dort der elfjährige Noah, der Krimis über alles liebt und davon träumt, einmal in Sherlock Holmes‘ Fußstapfen zu treten. Kein Wunder also, dass der Junge fest davon überzeugt ist, dass es bei dem eigenartigen Buchclub, dessen Mitglieder sich regelmäßig in der Bibliothek treffen, nicht mit rechten Dingen zugeht. Zuerst weist Alfie dies als die übertriebene Fantasie eines Kindes ab, doch dann wird er selbst angegriffen. Hat Noah vielleicht doch recht?.

Spieldauer: 3 Std. 29 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Arthur Conan Doyle „Femme Fatale“ (Aus den Archiven von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 10)

Oktober 2020

Der schwermütige Edgar Alan Poe ringt damit nicht wieder zum Alkoholiker zu werden. Als er eines Abends in einem Pariser Nachtklub rückfällig wird, lernt er die wunderschöne Sängerin Sandrine kennen, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Schnell wird ihm klar, dass Sandrine die Braut eines gefürchteten Pariser Verbrecherkönigs ist. Er will sie aus dessen Klauen befreien und ignoriert Dupins Einwände und Zweifel. Doch als er zu Sandrines „Rettung“ eilt, findet er lediglich die Leiche des ermordeten Bandenchefs vor und wird prompt als vermeintlicher Täter verhaftet. Dupin heftet sich daraufhin an Sandrines Fersen, um die Unschuld seines Freundes zu beweisen und ihn vor dem Strick zu bewahren.

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher*innen: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Helmut Krauss, Sandra Schwittau, Bernd Rumpf

Spieldauer: 1 Std. (ungekürzt)
Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Arthur Conan Doyle „Das Rattendorf“ (Aus den Archiven von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 9)

Oktober 2020

C. Auguste Dupin und Edgar Allan Poe halten sich in einem kleinen Dorf in der Provence auf, das urplötzlich von einer wahren Rattenplage heimgesucht wird. Bald zeigen die ersten Menschen Symptome, die auf die Rückkehr der Pest schließen lassen. Eine unheimliche „Brigade“ aus vermummten Kuttenträgern hält die Bürger davon ab, das Dorf zu verlassen – aus Gründen der „Quarantäne“. Poe und Dupin sind mit eingeschlossen und versuchen das perfide Spiel zu vereiteln.

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher*innen: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Gerhard Acktun, Dietmar Wunder, Volker Brandt

Spieldauer: 1 Std. 03 Min. (ungekürzt)
Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.