Bella Block „Angeklagt“

ZDFneo, Mittwoch 30.Oktober 2013, 20:15-21:45 Uhr &
ZDF,       Samstag 02. November 2013, 20:15-21:45 Uhr,
Rolle: Audio Description (für Blinde und Sehbehinderte)

Es war einer von Bellas letzten Fällen als Kommissarin: Die kleine Sophie Larson wurde vor einer Apotheke aus ihrem Kinderwagen entführt und blieb spurlos verschwunden. Jetzt, fünf Jahre später, muss Bella vor Gericht Auskunft über die damaligen Ermittlungen geben. Man hat die Leiche des Mädchens gefunden.
Angeklagt ist die Mutter. Ihr wird vorgeworfen, Sophie mit Medikamenten ruhiggestellt und getötet zu haben. Doch Bella ist skeptisch. Die Zeugen der Anklage sind zweifelhaft, die Vorverurteilung in den Medien maßlos. Bella nimmt den Kampf auf und wechselt die Seite: Sie hilft der Verteidigung. Mehlhorn trifft das sehr. Er schätzt Bella. Aber jetzt sind sie Gegner. (Text: ZDFneo)

Deutsche Erstausstrahlung: Mi 30. Oktober 2013 ZDFneo

Weitere Informationen bei fernsehserien.de.

Servus Reportage über Scientology

Servus TV, Donnerstag, 13. Juni 2013, 21:15-22:15, Rolle: Voice-Over

Der deutsche Verfassungsschutz beobachtet die Scientologen seit Mitte der 90er Jahre. Das die Glaubensgemeinschaft auch über ein weltweites, geheimes Netzwerk verfügt, welches auch in Österreich und Deutschland aktiv ist, ist nur Insidern bekannt. Das sogenannte Büro für spezielle Angelegenheiten befasst sich mit Abweichlern und Kritikern. Doch wie mächtig ist das Netzwerk wirklich?
Regie: Markuß Thöß

DCI Banks „Kalt wie das Grab“

ZDF neo, Montag, 03. Juni 2013,  21:55 und 22:40 Uhr,
Synchronrolle: Niall (Andonis Anthony)

Ein junger Mann begeht einen Raubüberfall und verunglückt mit dem Fluchtauto. Banks kann nur mit halber Kraft ermitteln, weil sein Chef ihn einspannt.

Trailer

Ohrenbär „Zwerg Goliath und Riesin Liliput“

radioBerlin 88,8, Montag 04. März 2013 bis Donnerstag 07. März 2013, 19:05 Uhr; Rolle: Erzähler

Goliath hat es nicht leicht im Land der Riesen. Tag für Tag muss er den Spott von Trondhelm Trümmerfaust und den anderen ertragen, denn leider ist er nicht größer als ein Zwerg. Für Goliath sind alle Dinge riesig: ein Zuckerkrümel wie eine Kaffeetasse, eine Dielenritze wie eine Schlucht.

Eines Tages hört er von der gläsernen Quelle, von der es heißt, sie mache die Kleinen groß und die Großen klein. Auf dem Weg dorthin begegnet ihm Riesin Liliput, die eigentlich eine Zwergin ist. Gemeinsam setzen sie ihre Suche fort. Ob ihnen die gläserne Quelle wirklich helfen kann?

Autor: Mario Göpfert

Zeiten der Ausstrahlung auf radioBerlin 88,8 jeweils 19:05 Uhr
Mo 04.03.2013  Im Haus der Riesen
Di 05.03.2013  Klein trifft groß
Mi 06.03.2013  Unterwegs mit Riesenschritten
Do 07.03.2013  Unter einem Dach

Der Ohrenbär wird auch im WDR 5 um 19:45 und auf NDR info um 19:50 Uhr gesendet.

Nachzuhören ist die Radiogeschichte auf der Seite des Ohrenbär.

Exclusiv im Ersten „Tod einer Scientologin“

Das Erste, Samstag 19. Januar 2013, 15:30 Uhr; Rolle: Erzähler

Am 5. März 2006 findet die Polizei eine Frauenleiche in einer Hamburger Tiefgarage. Es handelt sich um die 40-jährige Walburga Reichert, eine hochrangige Scientologin. Sie hatte es in der Sekte ganz nach oben geschafft, war „operierender Thetan“ OT8 – die höchste Stufe. Doch warum hat sie sich selbst umgebracht? Woher kamen die zahlreichen Kopfwunden, die die Rechtsmediziner bei der Obduktion festgestellt haben? Verletzungen? Verwahrlosung? Wollte sie die Sekte verlassen?
Regie: Markus Thöß

Wiederholung der Sendung: Montag, 21.01.2013 um 07:00 Uhr
Die Sendung ist auch online in der ARD Mediathek nachzusehen.

TV-Zweiteiler „Das andere Kind“

ARD, Mittwoch 02. und Donnerstag 03. Januar 2013, 20:15 Uhr,

Synchronrolle: Sergeant Reek (Neil Bell)

Nachdem sie bei der Verlobungsfeier von Gwen Beckett für einen Eklat gesorgt hatte, wird Leslies Großmutter Fiona am folgenden Morgen erschlagen aufgefunden. Für die Ermittlerin Valerie Almond steht fest, dass es sich um den gleichen Täter handeln muss wie bei der ermordeten Studentin – zu ähnlich sind die Tathergänge und zu dicht folgten die beiden Bluttaten aufeinander.
Wer aber sollte erst eine attraktive junge Frau und kurz darauf eine verbitterte alte Lady umbringen? Gab es zwischen den Opfern eine Verbindung, von der niemand ahnt?

Mehr Informationen zu Teil 1 und Teil 2 finden Sie bei der ARD.

Wiederholungen am 03.01.2012, 00:40 Uhr und am 04.01.2013, um 01:10 Uhr.

Ohrenbär „Paul sagt Nein“

radioBerlin 88,8, Sonntag 04. November 2012, 19:05 Uhr; Rolle: Erzähler

Paul ist wütend. Er wollte unbedingt ein Eis, aber seine Mutter hat Nein gesagt. Am liebsten würde Paul ab jetzt auch nur noch Nein sagen. Kaum hat er das gedacht, passiert es auch schon. Auf jede Bitte antwortet er mit einem Nein. Schuhe ausziehen, Hände waschen, Zähne putzen? Nein, nein, nein. Eine Gutenachtgeschichte? Ja, will Paul sagen, aber heraus kommt wieder nur ein Nein. Das gefällt Paul gar nicht mehr. Wie wird er das Nein bloß wieder los?

Autorin: Kathrin Göpfert
Regie: Angelika Maiworm

Der Ohrenbär wird auch im WDR 5 um 19:45 und auf NDR info um 19:50 Uhr gesendet.

Nachzuhören ist die Radiogeschichte auf der Seite des Ohrenbär.

Hörstück „Schriftsteller vor Gericht“

rbb Kulturradio, Montag 08. – Freitag 12. Oktober 2012, 14:10 Uhr; Rolle: Zitator

Schriftsteller genießen es, im Mittelpunkt zu stehen. Doch was passiert, wenn sie ihre polemischen Fähigkeiten in einem Prozess beweisen müssen, in dem es nicht nur um künstlerische Qualität, sondern um ihre Ehre und manchmal sogar um ihre Freiheit geht?

Fünf spektakuläre Prozesse zeigen, wie originell, witzig oder verzweifelt Autoren ihr Talent vor Gericht auf die Probe gestellt haben – sei es im Kampf um ihr Werk (Karl May), wegen ihrer politischen Überzeugung (Carl von Ossietzky, Frank Wedekind, Jürgen K. Hultenreich) oder ihrer sexuellen Orientierung (Oscar Wilde).

Von Ulrike Klobes und Matthias Käther

 

8. Oktober:Münchhausen gegen Münchmeyer
Karl May gegen ehemaligen Verleger
9. Oktober:Flirt mit dem Zeitungsverkäufer
Oscar Wilde muss sich für seine homosexuellen Neigungen verantworten
10. Oktober:Majestätsbeleidigung in Versen
Frank Wedekind stürzt die Zeitschrift „Simplicissimus“ in die Krise
11. Oktober:Windiges aus der deutschen Luftfahrt
Carl von Ossietzky und der Weltbühnen-Prozess
12. Oktober:Die Schillergruft
Jürgen K. Hultenreich mit Schiller gegen DDR-Justiz
  
 Länge je Beitrag 5′
  

Die bereits gelaufenen Hörstücke können beim rbb kulturradio nachgehört werden.

Panorama – die Reporter „Tod einer Scientologin“

NDR, Dienstag 14. August 2012, 21:15 Uhr; Rolle: Erzähler

Am 5. März 2006 findet die Polizei eine Frauenleiche in einer Hamburger Tiefgarage. Es handelt sich um die 40-jährige Walburga Reichert, eine hochrangige Scientologin. Sie hatte es in der Sekte ganz nach oben geschafft, war "operierender Thetan" OT8 – die höchste Stufe. Doch warum hat sie sich selbst umgebracht? Woher kamen die zahlreichen Kopfwunden, die die Rechtsmediziner bei der Obduktion festgestellt haben? Verletzungen? Verwahrlosung? Wollte sie die Sekte verlassen?
Regie: Markus Thöß

Wiederholung der Sendung: Samstag, 18.08.2012 um 02:00 Uhr
Die Sendung ist auch online beim NDR nachzusehen.