„Eiskalt“

KIKA, Samstag 27. Dezember 2014, 20:10–21:00 Uhr,
8-teilige norwegische Krimiserie
Synchronrolle: Aslak

Den Umzug ihrer Familie akzeptiert die zwölfjährige Anneli nur widerwillig. Sie muss ihre Freundinnen in der Großstadt zurücklassen, weil Vater Aslak in dem verschlafenen Städtchen Kautokeino im hohen Norden die Tierarztpraxis seines verstorbenen Patenonkels übernimmt. Doch Kautokeino ist aufregender, als es zunächst den Anschein hat. Ehe es sich Anneli versieht, gerät sie zusammen mit ihrem Neffen Isak in ein großes Abenteuer. Die beiden kommen einer gewissenlosen Bande auf die Spur, die illegale Jagd auf Rentiere macht. Nur wie hängen diese Verbrechen mit der geheimnisvollen Liste voller chemischer Begriffe zusammen, die Annelis Patenonkel hinterlassen hat? Anneli und Isak machen sich daran, das Puzzle zu lösen. Doch sie müssen auf der Hut sein, denn den skrupellosen Kriminellen sind ihre Nachforschungen ein Dorn im Auge. Originaltitel: „Hjerterått (Cold Heart)“

Sendetermine:

  • 27.12.2014, 20:10-21:00: Episoden 1+2
  • 28.12.2014, 20:10-21:00: Episoden 3+4
  • 03.01.2015, 20:10-21:00: Episoden 5+6
  • 04.01.2015, 20:10-21:00: Episoden 7+8

Weitere Informationen zu dieser Folge bei kika.de

„Das Geschenk“

rbb Kulturradio, Mittwoch, 24. Dezember 2014, 14:04 Uhr
Rolle: Rentier

Der Weihnachtsmann hetzt hin und her, seine Rentiere sind langsam auch hinüber, der Schlitten macht bald die Grätsche. Jedes Jahr der gleiche Stress. Beim Schnäpschen unterm Weihnachtsbaum könnte sich der gute alte Mann am liebsten hinlegen und schlafen bis in alle Ewigkeit. Aber dann liest er einen Zettel, der nur für ihn bestimmt ist: dieser Weihnachtsbaum ist ein Geschenk. Ein Geschenk für den Weihnachtsmann?! Das baut den Alten auf. Er räumt den Baum aus der Wohnung und düst davon. Aber er hat den falschen Baum gegriffen. Ihm war nur ein ganz kleiner zugedacht. So ein Taschenbäumchen. Jetzt hockt eine Familie im leeren Zimmer.

Katharina Schlenders erstes großes Kinderhörspiel nach vielen Folgen für den „Ohrenbär“.

Wiederholung: SWR2, Donnerstag, 09. Januar 2015, 13.45 Uhr

Autorin: Katharina Schlender
Regie: Johanna Steiner,

Dokumentation „Elefantenparadies Südindien – Die Mahouts von Kerala“

arte, Donnerstag 17. Juli 2014, 16:18 Uhr,
SWR 30. November 2014, 20.15 Uhr

Rolle: Erzähler

„Im südindischen Bundesstaat Kerala gibt es mehr als 1.500 gezähmte Elefanten. Sie befinden sich im Besitz von Tempeln und wohlhabenden Geschäftsleuten, die sich die Tiere als Statussymbol halten. Betreut werden sie von Mahouts, Pflegern, die rund um die Uhr für das Wohl der Dickhäuter verantwortlich sind und oft viele Jahre, wenn nicht das halbe Leben mit dem gleichen Elefanten verbringen.
Die Dokumentation porträtiert zwei Elefantenführer und zeigt sie im Umgang mit den Tieren. Der Zuschauer wird in eine exotische Welt eingeladen, die im modernen Indien nicht mehr lange zum Alltagbild gehören wird.“

Weitere Informationen zu dieser Dokumentation beim tv info.

Dokumentation „Frischer Wind auf Hollands Thron“

ZDF, Dienstag 22. April 2014, 20:15 Uhr, Rolle: div. Voiceover

„Für die royale Welt war es ein Ereignis der Superlative – die Thronbesteigung von König Willem-Alexander. In einem feierlichen Akt übergab Königin Beatrix am 30. April 2013 das höchste Amt im Staat an ihren ältesten Sohn und machte den Weg frei für das schillerndste Königspaar, das Europa heute zu bieten hat: Willem-Alexander und seine Máxima.“

Weitere Informationen zu dieser Dokumentation beim ZDF.

Wiederholung: Mittwoch, 23. April 2014, 02:45 Uhr

„Küstenwache“ Staffel 16 und 17

ZDF, Sky Krimi, Rolle: Audiodeskription

Die Küsten eines Landes sind offene Grenzen, offen für Handel und Tourismus, aber auch für Verbrechen. Um die Sicherheit auf dem Meer zu wahren, haben sich die Bundespolizei (früher: der Bundesgrenzschutz), der Zoll und andere Behörden zu einer Polizei auf See zusammengeschlossen; sie sind die Küstenwache.

Weitere Informationen zu diesen Folgen bei Fernsehserien.de.

Stubbe – Von Fall zu Fall „Der König ist tot“

ZDF, Samstag 04. Januar 2014, 20:15 – 21:45 Uhr; Rolle: Audiodeskription

Stubbe schmiedet hoffnungsvolle Pläne für seine Zukunft im Ruhestand, bis ihn ein neuer Fall aus seinen Gedanken reißt. Der Immobilienmakler Tim König wurde erschlagen aufgefunden. Die Ermittlungen führen den Kommissar mitten in den mit harten Bandagen geführten Kampf um einen Hamburger Stadtteil.

Weitere Informationen und ein Trailer zu dieser Sendung beim ZDF.

Der Kommisar und das Meer „Der böse Mann“

ZDF, Samstag 28. Dezember 2013, 20:15 – 21:45 Uhr
Rolle: Audiodeskription

Im Wald von Gotland wird auf den Kunstlehrer Edvin Lundberg ein Mordanschlag verübt, den dieser schwerverletzt überlebt. Auf der Tatwaffe, einem einfachen Felsstein, wird die DNA eines männlichen Verwandten sichergestellt. Doch Lundberg hat nur noch zwei halbwüchsige Söhne, die beide über ein wasserdichtes Alibi verfügen.

Weitere Informationen und ein Trailer zu dieser Sendung beim fernsehserien.de.

Stubbe – Von Fall zu Fall „Tödliche Bescherung“

ZDF, Samstag 21. Dezember 2013, 20:15 – 21:45 Uhr; Rolle: Audiodeskription

Kommissar Stubbe und Kollege Zimmermann wollten das Jahr ruhig ausklingen lassen. Dann geschieht kurz vor dem Weihnachtsfest ein Mord.
Stubbe will diesen kniffeligen Fall lösen. Da Informationen am besten aus dem unmittelbaren Umfeld des Opfers zu bekommen sind, tauscht der Kommissar Aktentasche gegen Jutesack und Dienstwaffe gegen Rute, um undercover im Weihnachtsmannmilieu zu ermitteln.
Ein ganz und gar nicht beschaulicher Einsatz voller Überraschungen.

Weitere Informationen und ein Trailer zu dieser Sendung beim ZDF.

Benjamin Britten zum 100. Geburtstag

rbb Kulturradio, Montag 18. – Freitag 22. November 2013, jeweils 20:04 – 22:00 Uhr; Rolle: Zitator

Eine Sendereihe von Matthias Käther

Natürlich – er hat die englische Oper revolutioniert, ein großes Musikfestival gegründet, und er gilt als einer der wichtigsten Liedkomponisten des 20. Jahrhunderts. Aber wussten Sie, dass er die Krönungsoper für Elizabeth II. komponiert hat? Oder dass er bei Cineasten als zentraler Erneuerer der Dokumentarfilm-Musik gilt? Dass er hinreißende Ballettmusik schrieb? All das werden Sie in fünf Sendungen über Benjamin Britten antreffen – fünf Entdeckungsreisen in die Welt eines Musikers, der mitunter provokant war, nicht selten depressiv, oft ironisch – und immer „sophisticated“. (Text: kulturradio von rbb Kulturradio)

Weitere Informationen zu dieser Sendung „BENJAMIN BRITTEN ZUM 100. GEBURTSTAG“ beim rbb Kulturradio.

Ein starkes Team – Folge 56 „Die Frau des Freundes“

ZDFneo, Mittwoch 13. November 2013, 20:15-21:45 Uhr &
ZDF,       Samstag 16. November 2013, 20:15-21:45 Uhr,
Rolle: Audio Description (für Blinde und Sehbehinderte)

Rüdiger Körber, Zahnarzt und Jugendfreund von Otto, hat den Entführer seiner Frau Julia bei der Lösegeldübergabe erschossen. Körber ist verzweifelt. Verena Bertold ist im Urlaub, und Otto muss mit der Kollegin Katharina Dammers zusammenarbeiten, mit der ihn zunächst unangenehme Erinnerungen verbinden. Sie ermitteln, um den unbekannten Toten zu identifizieren und um eine Spur zu Julia Körber zu finden. Schnell wird klar, dass der Entführer nicht allein gehandelt hat…  (Text: ZDFneo)

Weitere Informationen bei fernsehserien.de.