Schriftstellerinnen im Berlin der 20er Jahre

rbb Kulturradio, Samstag, 2. September 2017, 19:04 Uhr
Rolle: Erzähler

Niemals zuvor war Literatur so weiblich wie im Berlin der Weimarer Republik. Mascha Kalékos Gedichte waren ein Verkaufsschlager, Irmgard Keun, Gina Kaus und Vicky Baum etablierten die Neue Sachlichkeit im Roman. Dinah Nelkens Kabarett-Texte amüsierten die Berliner und die berühmte Gerichtsreporterin Gabriele Tergit saß in der Chefredaktion des „Berliner Tageblatts“. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten riss diese Entwicklung jedoch abrupt ab.
Die Frauen verstummten oder gingen ins Exil. Doch vergessen sind sie nicht: Inzwischen sind viele ihrer Texte in großen Verlagen neu erschienen.

Mehr zur Sendung gibt es auf rbb Kulturradio.

Diskurs: Eigentlich bin ich an der Lexington Avenue aufgewachsen.

MDR Kultur, Samstag, 26. August 2017, 19:05 Uhr
Rolle: Zitator

Ein Besuch in Salzwedel bei Helga Weyhe, der ältesten Buchhändlerin Deutschlands.

Helga Weyhe, 95, ist die älteste noch aktive Buchhändlerin Deutschlands. Nun wird sie mit dem Deutschen Buchhandlungspreis geehrt, der damit in diesem Jahr erstmals auch als Sonderpreis für langjährige und herausragende Verdienste um den deutschen Buchhandel verliehen wird.

Mehr zur Sendung gibt es auf MDR Kultur.

„American Crime Story“ – Staffel 1

American Crime Story
SKY Atlantic, Montag, 19. Juni 2017, 14:05-15:00 Uhr
Folge 6: Marcis, Marcia, Marcia
Rolle: Network President (Bryant Boon)

Nicht nur der hitzig diskutierte Mordprozess gegen Football-Star O.J. Simpson belastet Staatsanwältin Marcia Clark, sondern auch die Verantwortung für ihre Kinder. Bald gerät auch ihr Privatleben in den Focus der Berichterstattung, wodurch der Druck weiter steigt. Im Kreuzverhör durch Detective Fuhrman setzen Simpsons Verteidiger jetzt voll auf die rassistischen Aspekte des Falles.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Neutrinos – Boten vom Rand des Universums

Neutrinos
arte, Samstag, 6. Mai 2017, 21.35 Uhr
Rolle: Voice-Over

Wissenschaftler haben geisterhafte Teilchen, sogenannte Neutrinos, entdeckt, die nicht nur außerirdisch, sondern sogar außergalaktisch sind. Sie sind ein kleiner Teil der kosmischen Strahlung, die ständig auf die Erdatmosphäre niederprasselt. Diese Strahlung ist zwar schon lange bekannt, aber wo und wie genau die Teilchen entstehen, ist weiterhin ein Rätsel.

Es ist der Beginn einer neuen Ära der Astronomie: Wissenschaftler haben geisterhafte Teilchen, sogenannte Neutrinos, entdeckt, die nicht nur außerirdisch, sondern sogar außergalaktisch sind. Die Neutrinos sind ein kleiner Teil der kosmischen Strahlung, die ständig auf die Erdatmosphäre niederprasselt. Diese Strahlung ist zwar schon seit längerer Zeit bekannt, aber wo und wie genau die Teilchen entstehen, ist immer noch ein Rätsel. Am Südpol und an der europäischen Mittelmeerküste versuchen internationale Wissenschaftler nun mit Hilfe gigantischer Detektoren, die hochenergetischen Neutrinos „einzufangen“.

Einen Vorgeschmack gibt es hier:

Mehr zur Sendung gibt es hier.

„Die Besucher 3“ (Les Visiteurs)

die Besucher

Am 12. Mai 2017 auf DVD erhältlich.
Rolle: Robespierre (Nicolas Vaude)

Der Ritter Godefroy (Jean Reno) ist mit seinem Diener Jacquouille (Christian Clavier) mithilfe eines Wundermittels bereits zweimal aus dem 12. Jahrhundert in die Gegenwart gereist. Dabei haben sie allerlei Abenteuer erlebt, aber jetzt wird es nochmal richtig chaotisch, denn die zwei Knalltüten verschlägt es dieses Mal ins Jahr 1793 und damit mitten rein in die Französische Revolution. Als ob ein Besuch in einem Land im Umbruch und voller Tumulte nicht schon haarig genug ist, bringen die mittelalterlichen Haudegen zu allem Überfluss auch noch schlechte Angewohnheiten und Erfahrungen aus der Neuzeit mit. Dass zu diesem Zeitpunkt noch keine Glühbirnen existierten, ist noch das geringste Problem für die mit modernen Flüchen um sich schmeißenden Besucher mit zweifelhaftem Benehmen. Aber wie kommen sie nur wieder aus diesem Schlamassel heraus?

 

 

„Ransom“ – Staffel 1

Ransom
VOX, Mittwoch, 29. März 2017, 21:15–22:10 Uhr
Folge 1: Maxine
Rolle: Joe Morris (Enrico Colantoni)

Eric Beaumont (Luke Roberts) ist ein international agierender Spezialist in Geisel-Verhandlungen. Er ist insbesondere darauf spezialisiert auf Fälle, die aus welchen Gründen auch immer internationales Interesse haben und Krisen heraufbeschwören können – seinen es Entführungen für Lösegeld oder aus privaten Motiven. Hinter sich hat er ein Team aus der erfahrenen Ex-Polizistin Zara Hallam (Nazneen Contractor), dem Psychologen und Profiler Oliver Yates (Brandon Jay McLaren). Dazu gesellt sich Neuzugnang Maxine Carlson (Sarah Green), die eine Verbindung zu einem von Beaumonts früheren Fällen hat.

Beaumont ist ein Genie darin, wenn es darum geht, sein Gegenüber und dessen Motive zu durchschauen. Eine Fähigkeit, die ihm beruflich weiter hilft, aber für ein schwieriges Privatleben sorgt. Eine weitere Eigenheit von ihm ist es, unter allen Umständen auf den Einsatz von Waffen verzichten zu wollen.

Weitere Informationen zu dieser Serie auf VOX.de

BR Klassik: Das Musik-Feature – Donner, Blitz und Flugmaschinen

BR-Klassik, Freitag, 31. März 2017, 19:05 – 20 Uhr/ Wiederholung Samstag, 1. April 2017 um 14.05 -15 Uhr
Rolle: Zitator

Eine kleine Geschichte der historischen Opern-Bühnentechnik

Lange war die Oper die Königsklasse des großen Entertainments. Seit dem Barock wurde viel Aufwand betrieben, um mit atemberaubender Tricktechnik die Zuschauer zu frappieren – und das galt sowohl für die ersten Häuser wie die Opera in Paris als auch für Vorstadttheater mit ihren Zauberpossen und tumultösen Singspielen. WWie wichtig war den Opernkomponisten die Bühnentechnik? Welche Tricks wurden benutzt? Und kann man mit den alten Techniken heute noch ein Publikum beeindrucken? Die Autoren besuchen Theater, an denen die historische Bühnentechnik noch funktioniert und entsprechend genutzt wird, sprechen mit Historikern, Bühnentechnikern und Künstlern und blättern in alten Musiker-Briefwechseln.

Mehr zu der Sendung gibt es hier.

KIKA: Eiskalt

Eiskalt
KIKA, Samstag, 4.-25. März 2017,
Rolle: Aslak (Mikkel Gaup)

Den Umzug ihrer Familie akzeptiert die zwölfjährige Anneli nur widerwillig. Sie muss ihre Freundinnen in der Großstadt zurücklassen, weil Vater Aslak in dem verschlafenen Städtchen Kautokeino im hohen Norden die Tierarztpraxis seines verstorbenen Patenonkels übernimmt. Doch Kautokeino ist aufregender, als es zunächst den Anschein hat. Ehe es sich Anneli versieht, gerät sie zusammen mit ihrem Neffen Isak in ein großes Abenteuer.

„HELDT“ – Staffel 4

Heldt
ZDF, Mittwoch 1. Februar 2017, 19:25–20:15 Uhr,
Folge 18 „Der Preis der Wahrheit“

Rolle: Audiodeskription

Kriminalkommissar Nikolas Heldt (Kai Schumann) hat seine sehr eigene Art, Fälle zu lösen. Dabei legt er sich mit den Kriminellen genauso an wie mit seinen Vorgesetzten. Sein Revier ist Bochum und dort fühlt er sich zuhause. Heldt geht selten den geraden Weg. Wenn er es für richtig hält, dann geht er jedes Risiko ein.

Weitere Informationen zu dieser Folge bei Fernsehserien.de.

Bislang erschienene Episoden:

  • 01.02. 2017: Folge 18: „Der Preis der Wahrheit“
  • 25.01.2017: Folge 17: „Cybermobbing“
  • 18.01.2017: Folge 16: „Der Tod fährt mit“
  • 11.01.2017: Folge 15: „Interne Ermittlung“
  • 04.01.2017: Folge 14: „Der Putzteufel“
  • 21.12.2016: Folge 13: „Die Kakerlake“
  • 14.12.2016: Folge 12: „Der Kronzeuge“
  • 07.12.2016: Folge 11: „Kalter Hund“
  • 30.11.2016: Folge 10: „Bochum innovativ“
  • 23.11.2016: Folge 09: „Kunstfreunde“
  • 16.11.2016: Folge 08: „Bochum Gangsta“
  • 02.11.2016: Folge 07: „Jagd auf Roter Pullover“
  • 26.10.2016: Folge 06: „Bochum singen und sterben“
  • 19.10.2016: Folge 05: „Nicht zu verzollen“
  • 12.10.2016: Folge 04: „Sternenreise“
  • 05.10.2016: Folge 03: „Affentheater“
  • 28.09.2016: Folge 02: „Der Kuckuck“
  • 21.09.2016: Folge 01 „Alles anders“

„Lethal Weapon“ – Staffel 1

Lethal Weapon
SAT 1, Montag, 6. Februar 2017, 20:15 – 21:15 Uhr, Folge 1: Neu in der Stadt
Rolle: Levin (Rudolph Martin)

Der draufgängerische texanische Cop Martin Riggs, der bei einem tragischen Unfall seine Frau verloren hat, wird an seinem neuen Einsatzort dem deutlich älteren Roger Murtaugh zugeteilt, um mit ihm ein Ermittlungsteam zu bilden. Natürlich kommt es bei den äusserst verschiedenen Kollegen vom ersten Moment an zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten, denn der Familienvater Murtaugh hat gerade einen Herzinfarkt überstanden und geht nicht zuletzt deshalb bei den teilweise sehr gefährlichen Einsätzen im kriminellen Milieu eher behutsam vor, wohingegen Riggs eine deutliche Tendenz zu selbstmörderischen Aktionen hat, was er auch offen zugibt. Doch seltsamerweise sind sich die zwei gegensätzlichen Charaktere nicht ganz unsympathisch, und es spricht vieles dafür, dass sie am Beginn einer grossen Freundschaft stehen …

Weitere Informationen zur Serie gibt es hier.