Preis für den beliebtesten Sprecher bei BookBeat 2021

Uve Teschner zählt zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Auch 2021 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Untern den Sprecher*innen findet sich Uve Teschner. Nachdem er jetzt im dritten Jahr hintereinander zum beliebtesten Sprecher auf BookBeat gewählt wurde, hat Teschner nun einen Preis bekommen, der einen Ehrenplatz erhalten wird. Glückwunsch natürlich auch an die anderen Kolleg*innen, die mit einem Preis geehrt wurden.

Die gesamten Bestenlisten finden Sie für BookBeat hier.

Büchertreff „ein besonderes Hörerlebnis“

Viktoria zu „Im Auge des Zebras“ von Vincent Kliesch

„[Uve] Teschner ist ein richtig guter Sprecher, der mir durch sein Vorlesen ein besonderes Hörerlebnis bot. Durch ihn wurde ich zu einem Teil der Geschichte konnte mich mit Hilfe seiner Stimme in das Geschehen hineinversetzen. Die Klangfarbe seiner Stimme und das Maß an Emotionen, das er hineinsteckt, passen sehr gut zusammen.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Im Auge des Zebras“ von Vincent Kliesch finden Sie auf der Seite von Büchertreff.

United Radio: Die meistgehörten Hörbücher 2021 bei BookBeat

Hörbuch-Streaming-Anbieter BookBeat ermittelte auch in diesem Jahr wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher.

Auch 2021 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Insgesamt hat sich die Anzahl der gehörten Stunden bei BookBeat im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. „Unsere Kundinnen und Kunden sind Vielhörer und verbringen jeden Tag annähernd eine Stunde mit BookBeat. Durch unsere Auswertung der gehörten Stunden wissen wir, welche Titel die BookBeat-Nutzer*innen die meiste Zeit begleitet haben und welche Sprecher und Sprecherinnen die BookBeat-Lieblinge sind“, erklärt Kathrin Rüstig, Geschäftsführerin der BookBeat GmbH.

Uve Teschner belegt den 1. Platz bei den Sprecherlieblinges, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden im vergangenen Jahr verbrachten.

Den gesamten Artikel zum Thema „Streaming: Die meistgehörten Hörbücher 2021 – Anzahl der gehörten Stunden bei BookBeat fast verdoppelt“ finden Sie auf der Seite von United Radio.

ZDF: Hörbuchtipps zur Weihnachtszeit

Der beliebteste Ort, um Hörbücher zu hören, ist laut Umfragen zuhause – zum Entspannen. Genau das Richtige vor Weihnachten. Einfach mal Profistimmen genießen.

Nike Harrach zu „Schatten der Welt“ von Andreas Izquierdo

„Gelesen wird das Buch von einem, der es wirklich gut kann und allen Protagonisten eine eigene Persönlichkeit mitgibt: Synchronschauspieler Uve Teschner.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Schatten der Welt“ von Andreas Izquierdo und weiteren Tipps finden Sie auf der Seite vom ZDF.

The Librarian and her books „einmalig und grandios“

Viktoria zu „Stella und der Mondscheinvogel“ von Catherine Fisher

„Uve Teschner ist der perfekte Sprecher für Stellas Geschichte. Ich liebte es, wie er den Mondscheinvogel sprach. Er las mit viel Gefühl und einer Stimme, die meine Aufmerksamkeit bannte. Die Hörstunden vergingen wie im Flug und ich wünschte mir, dass sie länger andauerten.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Stella und der Mondscheinvogel“ von Catherine Fisher finden Sie auf der Seite von The Librarian and her books.

Bambinis Bücherzauber „Uve Teschner liest sehr atmosphärisch und lebendig“

Dana zu „Stella und der Mondscheinvogel“ von Catherine Fisher

„Die Hörbuchumsetzung hat mir hingegen richtig gut gefallen. Ich habe schon andere Hörbücher des Sprechers gehört und mag seine tiefe Stimme sehr gern. Uve Teschner liest sehr atmosphärisch und lebendig und passte für mich perfekt zu dieser eher düsteren, mysteriösen Stimmung, die über weite Strecken des Buches herrscht. Auch Stella hat er toll gelesen. Ich konnte den Geschehnissen sehr gut folgen und hatte an einigen Stellen Gänsehaut weil es einfach so toll und mitnehmend gelesen war – vor allem in der Passage, als es ein Echo gab. Da will ich jetzt nicht inhaltlich etwas zu verraten, aber das Verklingen der Stimmen der Figuren war klasse umgesetzt, außerdem war es angemessen schaurig, passend zu dem Setting.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Stella und der Mondscheinvogel“ von Catherine Fisher finden Sie auf der Seite von Bambinis Bücherzauber.

Phantasiereisen „[Uve Teschner] verleiht dem Hörbuch etwas Vielstimmiges, Ensemblehaftes“

Kathrin zu „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann

„Was mich trotzdem dazu brachte, „Als die Tiere den Wald verließen“ zu beenden, war die Hörbuchversion, die von Uve Teschner eingelesen wurde. Teschner verleiht jedem Tier eine ganze eigene Stimme, die sofort gewisse Charakterzüge suggeriert. Ob die jugendliche Lebendigkeit des Fuches, die bedächtige, langsame Art des Fuches, die wiederkehrende Scheinheiligkeit der Kreuzotter oder die Schlauheit und distanziert Kühle des Falken – Uve Teschner wechselt gekonnt und authentisch zwischen verschiedenen Altersgruppen, Stimmlagen, Größen und Emotionen. Dabei gelingt es ihm, allein durch die Stimme zu vermitteln, was ein Tier gerade beschäftigt, wie es sich bewegt oder welche Vorgeschichte es mitbringt. Das macht das Hören nicht nur abwechslungsreich und die ansonsten recht blassen Tiere facettenreicher, sondern verleiht dem Hörbuch etwas Vielstimmiges, Ensemblehaftes. Immer wieder musste ich mir bewusst machen, dass ich keiner mehrköpfigen Besetzung lausche, sondern einem einzigen Menschen. Wer noch nie etwas von Uve Teschner gehört hat, sollte das unbedingt nachholen.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann finden Sie auf der Seite von Phantasiereisen.

Zwei Fragezeichen „toll gelesen“

Carolin Hafen zu „Out of Balance, Teil 1 bis 6“ von Kris Brynn

„Die Out-of-Balance-Reihe wird von Uve Teschner gelesen, den ich hiermit in meine Liste „Tolle HörbuchsprecherIn“ aufnehme. Seit ich mich für Hörbücher begeistere, wähle ich meinen Lese-Stoff nicht mehr nach Klappentext, Inhalt oder Cover aus, sondern nach Stimme. […] „Out of Balance“ ist ein spannendes Weltraum-Abenteuer mit einer Prise Humor, toll gelesen von Uve Teschner, ich hab die 6 Folge weggebingt […].“

Den gesamten Artikel zu den Hörbüchern „Out of Balance, Teil 1 bis 6“ von Kris Brynn finden Sie auf der Seite von Zwei Fragezeichen.

Alliteratus „Man nimmt Teschner die Rolle […] sofort ab“

fall-moriarty Horowitz

Ruth van Nahl zu „Der Fall Moriarty“ von Anthony Horowitz

„Wer den Roman lieber hören will, kann dies ebenfalls tun. Auf vier CDs mit einer Gesamtspielzeit von rund viereinhalb Stunden wird der spannende Fall von Uve Teschner, der als Sprecher zahlreicher Hörbücher bekannt ist, vorgetragen. Man nimmt Teschner die Rolle des Ich-Erzählers, der sich zu Beginn freundlich als der Amerikaner Frederick Chase vorstellt, sofort ab und hat streckenweise das Gefühl, als säße er dem Hörer gegenüber und würde (vielleicht bei einer Tasse englischen Tees) die Geschichte bei seinen Zweifeln über Watsons Darstellung der Ereignisse an den Reichenbachfällen beginnen und sie dann vor allem aus dem Grund weitererzählen, weil er seinen Zuhörer überzeugen wolle, dass es eigentlich ganz anders verlaufen und bis zu Holmesʼ Wiederkehrt drei Jahre später vieles passiert sei, von dem weder der große Detektiv noch Watson etwas geahnt haben.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der Fall Moriarty“ von Anthony Horowitz finden Sie auf der Seite von Alliteratus.

Mein Ohrenkino „Sehr gute Cast“

Daniel Schiepe zu „Todesstunt auf Usedom“ (Insel-Krimi, Teil 16) von Thorsten Beckmann

„Als wahres Nordlicht entpuppt sich auch Uve Teschner, der durch seinen gespielten und überzeugenden nordischen Akzent noch einmal richtig Inselflair in die Story bringt. Er spricht den Vater von Caroline. […] Sehr gute Cast!“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Todesstunt auf Usedom“ (Insel-Krimi, Teil 16) von Thorsten Beckmann finden Sie auf der Seite von Mein Ohrenkino.