Kinder- und Jugendmedien: Medien des Monats April 2024

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit, Spuk im Kiosk, Heupferdchen, hüpf!, Sepia und das Erwachen der Tintenmagie und Sesamstraße. Spielend lernen als Medien des Monats ausgewählt.

„Die zwölfjährige Sepia wird von einem Buchdrucker aus dem Waisenhaus geholt, bekommt eine Lehrstelle in seiner Druckerei und erkundet neue Umgebung mit ihren wunderbaren Märkten, Buchstaben und Büchern. Doch dann gerät ihre Welt aus den Fugen und Sepia muss sich magischen Kräften entgegensetzen. Bereits die Eingangssequenz, ruhig und zugleich spannend von Uve Teschner in Szene gesetzt, macht Lust, dem Hörbuch zu lauschen und mit Sepia in die neue Welt einzutauchen. Dem Sprecher gelingt es, Sepias Welt und ihre Abenteuer abwechslungsreich zum Leben zu erwecken. Ein spannendes Hörereignis von der ersten Sekunde an!“

Den gesamten Artikel über die Medien des Monats inklusive dem Hörbuch „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell finden Sie auf der Seite des wissenschaftlichen Portals für Kinder- und Jugendmedien.

Reading Is My Way To Dream „intensives Hörerlebnis“

Viktoria zu „Absturz“ von T.J. Newman

„Michaela Gaertners und Uve Teschners Stimmen harmonieren wirklich gut miteinander. Für die Hörzeit hatte ich den Eindruck, dass die Beiden mit ihren Protagonisten verschmolzen waren. Beide hatten sich vollkommen in ihre jeweiligen Rollen hineinversetzt. Die im Text beschriebenen Gefühle waren in ihren Stimmen zu hören. Sie trugen maßgeblich zu meinem intensiven Hörerlebnis bei.“

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Absturz“ von T.J. Newman finden Sie auf der Seite von Reading Is My Way To Dream.

Hörbuchstimmen „absolutes Hörvergnügen“

Papabaer zu „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell

„Gelesen von Uve Teschner ist das natürlich wieder ein absolutes Hörvergnügen und ich würde dieses Buch um nichts auf der Welt nur der jungen Generation überlassen.“
 
Die gesamte Rezension zum Hörbuch „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell finden Sie auf der Seite von Hörbuchstimmen.

SWR Kultur „Magisch“

Leonie Berger zu „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell

„Schauspieler Uve Teschner wird häufig für Thrillerlesungen gebucht, aber hier zeigt er: Spannende Märchen kann er auch! Zumal er hier ebenfalls einem ordentlichen Bösewicht seine Stimme geben darf.“

Die gesamte Audio zum Hörbuch „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell finden Sie auf der Seite von SWR Kultur.

Hörbuchstimmen „Danke für das Hörvergnügen“

Ute Spangenmacher zu „Pony. Wenn die Reise deines Lebens lockt, mach dich auf den Weg“ von R. J. Palacio

„Eine Geschichte, die es mehr als wert ist gelesen zu werden. Oder eben auch gehört. Denn dieses Hörbuch ist klasse. Der Sprecher, Uve Teschner, liest grandios und versteht es, sowohl die einzelnen Charaktere als auch die Emotionen perfekt zu inszenieren. So kann man sich beim Hören tief in die Geschichte begeben und sie vor dem geistigen Auge entstehen lassen.

Danke für das Hörvergnügen“

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Pony. Wenn die Reise deines Lebens lockt, mach dich auf den Weg“ von R. J. Palacio finden Sie auf der Seite von Hörbuchstimmen.

WDR „mit viel Bedacht“

Corinne Orlowski zu „Wellness“ von Nathan Hill

„Dabei arbeitet Hill – ganz die nordamerikanische Schule – mit viel Dialogen. Wie gemacht zum Vorlesen also. Und Uve Teschner nimmt die Einladung an. Er liest den Text mit viel Bedacht. Seine sonore Stimme nimmt einen über die vielen Stunden mit. Denn wie er stimmlich die Charaktere der Figuren unterstreicht, ist brillant. Mühelos switcht Teschner hin und her. “

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Wellness“ von Nathan Hill finden Sie auf der Seite des WDR.

Buchszene „humorvoller Hörkrimi“

Christiane Seipel zu „Rosenkohl und tote Bete“ von Mona Nikolay

„Der Sprecher Uve Teschner macht mit seiner Hörbuch-Interpretation die Figuren der Geschichte lebendig. Der gemütliche Manne, der eigentlich nur in Ruhe sein Kleingartenleben führen möchte, sticht stimmlich ebenso wunderbar hervor, wie die quirlige neue Parzellennachbarin Caro.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Rosenkohl und tote Bete“ von Mona Nikolay finden Sie bei Buchszene.

Einblick in die Lesung von „Attika, Teil 2“

Lassen Sie sich von Uve Teschner einen kleinen Einblick in seine Lesung von „Attika, Teil 2“ geben.

Der Hörbuchleser Uve Teschner gibt einen einen Einblick hinter die Kulissen und in das Hörbuch, das von Bestseller-Autor Conn Iggulden geschrieben wurde.

Literatur Lounge „wunderbar angenehmer Sprecher“

Rezension zu „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz

„Uve Teschner ist ein wunderbar angenehmer Sprecher, der selbst die zungenbrecherischsten Worte deutlich ausspricht. Der Roman und diese empathische Stimme ziehen einen mitten hinein in das Mittelalter mit all seinen Kämpfen und Gefahren, aber auch in die Gestalt eines verzweifelten jungen Mannes der Gen Z, der keiner Fliege etwas zu Leide tun kann, aber plötzlich mit der Herausforderung seines Lebens konfrontiert wird.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz finden Sie bei Literatur Lounge.

SWR Kultur „Mit Klassikerpotential“

Leonie Berger zu „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo

In der Sendung SWR2 am Samstagnachmittag spricht Leonie Berger über den Roman, gelesen von Uve Teschner. „Es sind Kleinigkeiten, wie der Seufzer vor der Grußformel, die zeigen, mit welcher Genauigkeit und mit wie viel Einfühlungsvermögen Uve Teschner diese Geschichte liest.“

Das vollständige Audio zum Hörbuch „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo finden Sie bei SWR Kultur.