WDR „geheimnisvoll und eindringlich“

Christoph Vratz zu „Theodor Fontane: Die schönsten Gedichte“

„Ende 2019 jährt sich der Geburtstag von Theodor Fontane zum 200. Mal. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren, auch auf dem Hörbuch-Markt. Den Lyriker Fontane zeigt eine CD, auf der verschiedene Sprecher „Die schönsten Gedichte“ aufgenommen haben.“

„Einer der bekanntesten Texte ist die „Brück’ am Tay“. Die Ballade handelt vom dramatischen Einsturz einer Eisenbahnbrücke in Schottland. Gleichzeitig handelt es sich um die Adaption von Shakespeares „Macbeth“ -Tragödie, denn am Anfang treten drei Hexen auf. Es liest Uve Teschner, der diese drei Stimmen behutsam unterschiedlich gestaltet, ihnen allen drei aber den Gestus des Unheimlichen verleiht. […] Das Besondere an dieser Ballade war bei ihrer Entstehung 1880, dass Fontane hier Mythologie, Literatur und Technik zusammenführt und daraus ein beinahe ‚symphonisches‘ Ganzes formt. Uve Teschner liest das geheimnisvoll und eindringlich.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Theodor Fontane: Die schönsten Gedichte“ finden Sie auf der Seite des WDR.

Bücher Magazin und hr2-Hörbuchbestenliste „Als die Tiere den Wald verließen“

Das Bücher Magazin prämiert das Hörbuch „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann mit dem „Grandios“-Siegel.

„Endlich gibt es Colin Danns Klassiker als ungekürzte Lesung, denn die herzzerreißende Geschichte und Uve Teschners mitreißende Erzählstimme überzeugen: Gekonnt knüpft das Hörbuch an die gleichnamige, erfolgreiche Trickfilmserie an. Erschreckend aktuell ist das Naturschutzabenteuer. […] Niemand außer Uve Teschner hätte die Geschichte lesen dürfen. Mit seiner unverwechselbaren Stimme färbt er die Charaktere der Waldbewohner individuell und intensiv, sodass man mit ihnen mitfiebert, leidet und sich freut. Teschner wechselt stimmlich mühelos von einem Tier zum anderen: Angst, Hoffnung, Glück und Trauer wechseln sich ab. Ein wunderbares Stück Erzählkunst.“

Darüber hinaus nimmt hr2 das Hörbuch in die Liste der Kinder- und Jugendhörbücher des Monats auf.

„Mitten im Wald soll ein Neubauviertel gebaut werden. Schon werden Bäume gefällt und der Teich zugeschüttet. Die Tiere müssen sich ein neues Zuhause suchen. Gemeinsam machen sie sich auf zum weit entfernten Naturschutzgebiet Hirschpark. Viele Gefahren drohen auf der Reise.
Einige Kinder werden den Zeichentrickfilm kennen. Nun gibt es das spannende Naturschutz-Abenteuer erstmals als ungekürzte Lesung. Uve Teschner liest mit freundlichem Ton und gibt jedem Tier seine eigene Stimme.“

Die gesamte Bestenliste finden Sie auf der Seite von hr2.

Poldis Hörspielseite „mit viel Energie“

Poldi zu „Sherlock Holmes & Co – Folge 39 „Die Klinik-Morde““

„Uve Teschner ist es hier wieder, der der Figur des Edgar Allan Poe noch mehr Substanz verleiht und ihm inmitten des Krimis eine düstere, melancholische Aura verleiht, aber auch mit viel Energie gut zur Geltung bringt.“

Den gesamten Artikel zum Hörspiel „Sherlock Holmes & Co – Folge 39 „Die Klinik-Morde““ finden Sie auf Poldis Hörspielseite.

Hörbuchforum „passt perfekt“

Ute zu „Factfulness“ von Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling

„Uve Teschner als Sprecher für solch ein Hörbuch ist ja erst einmal etwas ungewohnt, kennt man ihn doch meist nur von Thrillern her. Doch auch für dieses Sachbuch passt er perfekt. Er beherrscht einfach seinen Job.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Factfulness“ von Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling finden Sie auf der Seite vom Hörbuchforum.

Stage Reptiles „baut stimmlich Spannung auf“

Schweigepflicht_Markus_Heitz

Kyra zu „Schweigepflicht“ von Markus Heitz

„Uve Teschner ist beim Hörbuch der Sprecher und macht seine Sache sehr gut. Er haucht den Figuren Leben ein, baut stimmlich Spannung auf und weiß ganz genau, wie er eine Geschichte vorlesen muss, um sie lebendig werden zu lassen.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Schweigepflicht“ von Markus Heitz finden Sie auf der Seite von Stage Reptiles.

Femundo „Großartiges Kopfkino“

Kyra zu „Löwen wecken“ von Ayelet Gundar-Goshen

„Ein fulminanter Roman mit viel Sprachwitz, der sich zu einer Tour de Force durch menschliche Abgründe steigert. Großartiges Kopfkino – als Hörbuch kongenial von Uve Teschner interpretiert.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Löwen wecken“ von Ayelet Gundar-Goshen finden Sie auf der Seite von Femundo.

WDR „variationsreich“

Ulrich Noller zu „The President is Missing“ von Bill Clinton und James Patterson

„Präsident Duncan erzählt aus der Ich-Perspektive, so dass man nahe an ihn heranrücken und mitfiebern kann; Uve Teschner interpretiert das sehr dynamisch und variationsreich.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „The President is Missing“ von Bill Clinton und James Patterson finden Sie auf der Seite des WDR.

Literaturcafe „unglaublich gut“

Wolfgang Tischer zu „The President is Missing“ von Bill Clinton und James Patterson

„Von guten Sprechern wird ja immer wieder gesagt, dass sie sogar ein Telefonbuch vorlesen können und man ihnen dennoch gebannt an den Lippen hängt. Seit »The President is Missing« kann dieses Kompliment noch gesteigert werden: Teschner liest sogar Clinton/Patterson so, dass man das Hörbuch spannend findet. Denn der Text ist sehr dialogisch angelegt, mit stetig wechselnder Innen- und Außenstimme des Erzählers. Uve Teschner liest diese Passagen unglaublich gut. Und glücklicherweise liest er die Rede am Schluss nicht mit dem gleichen Pathos, mit dem sie wahrscheinlich geschrieben und gemeint ist. Denn dann würde man beim Hören im Auto sofort den nächsten Baum ansteuern.“

Den gesamten Podcast zum Hörbuch „The President is Missing“ von Bill Clinton und James Patterson finden Sie auf der Seite vom Literaturcafé.

SR 3 Saarlandwelle „Krimitipp“

Ull Wagner zu „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold

„Ull Wagner stellt in einem Podcast die Hörbuch-Version von „Der Mann, der nicht mitspielt“ vor.“

Den gesamten Podcast zum Hörbuch „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold finden Sie auf der Seite der SR Mediathek.

Bücher-Magazin „eine ganz besondere Qualität“

nesbo-durst-hoerbuch

Das Magazin zu „Durst“ von Jo Nesbø

„An einer Stelle des Romans heißt es, dass Holes Stimme eine ganz besondere Qualität habe, tief, dunkel, fast samten. Und genau diese Kriterien erfüllt auch die Stimme von Uve Teschner, inzwischen einer der aus gutem Grund meistgefragten deutschen Hörbuchsprecher. Elf Stunden könnten lang erscheinen, wenn nicht Teschner dank seiner brillanten Sprechtechnik die Geschehnisse gut „verdaulich“ darbieten würde.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Durst“ von Jo Nesbø finden Sie auf der Seite von Goldkindchen.