Wir besprechen’s „unbedingt hörenswert“

Biggy zu „Die Frau im Eishaus“ von Kristina Ohlsson

„Was haben die Frau ins Eishaus, der aufsehenerregende Leichenfund und ein 30 Jahre alter Kriminalfall, der bereits im ersten Buch der Reihe „Die Tote im Sturm“ für Spekulationen sorgte, miteinander zu tun? Nun, diese Frage beantworte ich hier nicht, denn dazu ist der Kriminalroman „Die Frau im Eishaus“, – dessen Lesung zu meiner Freude wieder Uve Teschner übernommen hat – viel zu spannend, unterhaltsam und hörenswert!

Uve Teschner gelingt es durch das Modulieren seiner Stimme, dass jede Figur ein eigenes „Klangbild“ bekommt, sodass man sofort erkennt, wer die Szene betritt. Toll!“

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Die Frau im Eishaus“ von Kristina Ohlsson finden Sie auf der Seite von Wir besprechen’s.

Deutscher Hörbuchpreis: Nominierung für Uve Teschner

Die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises 2025 gibt ihre „Longlist“ bekannt. Aus insgesamt 317 eingereichten Produktionen haben die Juror*innen eine Vorauswahl getroffen, die im weiteren Verlauf Grundlage der Nominierungsentscheidung ist. Mit Bekanntgabe der „Longlist“ sollen ausdrücklich jene Titel gewürdigt werden, über die in den beiden Sitzungen intensiv diskutiert wurde und denen die Jury viele Hörer*innen wünscht, auch wenn sie am Ende nicht zu den drei Nominierten pro Kategorie gehören. 

Die Nominierung in der Kategorie „Beste Unterhaltung“:

  • Andreas Izquierdo „König von Albanien“, erschienen bei Der Audio Verlag

Die Longlist finden Sie auf der Seite des Deutschen Hörbuchpreises. Hier finden Sie alle Nominierungen des Deutschen Hörbuchpreises 2025.

Die beliebtesten Hörbuch-Sprecher*innen 2024 bei BookBeat

Erneut nach oben geschafft: Uve Teschner zählt auch in diesem Jahr zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Wie in jedem Jahr ermittelt der Hörbuch Streaming Anbieter BookBeat wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher, die im Jahr 2024 erschienen sind. Die Chartsliste basiert dabei auf den bei BookBeat gestreamten Stunden, gibt also genau wieder, mit welchen Titeln die BookBeat-Kundinnen und Kunden tatsächlich die meiste Hör-Zeit verbracht haben.

In diesem Jahr finden sich in der Top 10 der Sprecher*innen wieder einige der All-time-Lieblinge der BookBeat-Kund*innen, unangefochten konnten Dagmar Bittner und Uve Teschner ihre ersten Plätze verteidigen.

Die gesamten Bestenlisten von BookBeat finden Sie hier.

Skoobe: Die 25 besten deutschen Hörbuchsprecher:innen

Stimmen, die faszinieren. Diese Liste basiert auf den persönlichen Skoobe-Erfahrungen sowie auf Bewertungen und Empfehlungen von Hörer:innen.

Ohne Frage können die besten Hörbücher nur Spaß machen, wenn die passende Stimme sie vorträgt. Hier stellen wir Dir eine Auswahl der wundervollsten Hörbuchsprecherinnen und besten Hörbuchsprecher Deutschlands vor. Denn die Stimme macht nun mal so viel aus – bereits der erste Höreindruck lässt uns häufig sofort erkennen, ob jemand froh, traurig, ängstlich oder ärgerlich ist. Ebenso kann eine Stimme sofort ein Kopfkino starten – diese sanft-sonore, tiefe Stimme, dieser Charakter dahinter! Umso wichtiger ist es, dass eine Stimme zu Deinem potentiellen Lieblingshörbuch passt. Ganz ehrlich: Ich habe auch schon einmal ein Hörbuch abgebrochen – trotz gutem Inhalt, aber wenn die Stimme nicht passt, dann macht es keinen Spaß!

Platz 1 nimmt Uve Teschner ein.

Hörbuchsprecher Uve Teschner ist eine feste Größe in der deutschen Hörbuchlandschaft. Seine warme, volle und sanfte Stimme begeistert die Hörer:innen. Teschner ist auch als Synchronstimme von Oscar Isaac und Courtney B. Vance bekannt. Besonders populär sind seine Lesungen von Thrillern und historischen Romanen.

Top Titel gelesen von Uve Teschner:

  • Nano – Jede Sekunde zählt (Phillip P. Peterson)
  • Drohnenland (Tom Hillenbrand)
  • Mindreader (Patrick Lee)

Die gesamten Bestenliste von Skoobe finden Sie hier.

Hörbuchstimmen „ein richtiges Highlight“

papabaer zu „Brandgefährlich!“ (Die Nordseedetektive) von Bettina Göschl, Klaus-Peter Wolf

„Von Uve Teschner gesprochen ist es natürlich ein richtiges Highlight. Er versteht es einfach, seine Stimme den jeweiligen Personen anzupassen und auch die nötige Spannung einzubringen. Ich höre ihm ganz einfach gerne zu.“

Die gesamte Rezension zum Hörspiel „Brandgefährlich!“ (Die Nordseedetektive) von Bettina Göschl, Klaus-Peter Wolf finden Sie auf der Seite von Hörbuchstimmen.

SWR Kultur „Hörspielcharakter“

Leonie Berger zu „Pony“ von R.J. Palacio

„Sprecher Uve Teschner kann in seiner Interpretation von Raquel J. Palacios „Pony“ alle Register ziehen. Seine Figurenzeichnung hat schon Hörspielcharakter und es ist ein großes Vergnügen, ihm dabei zuzuhören, wie er mühelos die Emotionen der Figuren hörbar macht und mit seiner Stimme die Atmosphäre des Textes unterstreicht.

Die gesamte Audio zur Rezension des Hörbuchs „Pony“ von R.J. Palacio finden Sie auf der Seite des SWR Kultur.

Vorab lesen „Ich fand ihn toll.“

steffi.schwab.11 zu „Der Totenarzt“ von Chris Carter

„Der Sprecher des Hörbuchs Uve Teschner überzeugte ebenfalls auf ganzer Linie. Durch seine Art die Personen wieder zu geben, verlieh er jedem seinen eigenen Charakter. Ich fand ihn toll.“

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Der Totenarzt“ von Chris Carter finden Sie auf der Seite von Vorab lesen.

Buchszene „ruhige Erzählweise“

Christiane Seipel zu „Das Feuer im Bootshaus“ von Kristina Ohlsson

„Wenn Uve Teschner mit seiner ruhigen Erzählweise Zeile um Zeile von Kristina Ohlssons Schwedenkrimi „Das Feuer im Bootshaus“ liest, kann man gar nicht anders, als sich den Ort und seine zum Teil schrulligen Einwohner vorzustellen.“

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Das Feuer im Bootshaus“ von Kristina Ohlsson finden Sie auf der Seite von Buchszene.

Buchszene „mitreißende Vorlesestimme“

Christiane Seipel zu „Die Tote im Sturm“ von Kristina Ohlsson

„Uve Teschner hat eine mitreißende Vorlesestimme. Wenn er in die Haut von August Strindberg schlüpft und gedankenverloren vor sich hin brummt, kann man sich den nachdenklichen Mann mittleren Alters gut vorstellen. Auch Fredricks Verzweiflung wird spürbar, wenn dieser von seiner Frau erzählt. Man hat dann einen geknickten Mann vor Augen, der jegliche Hoffnung verloren zu haben scheint.“

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Die Tote im Sturm“ von Kristina Ohlsson finden Sie auf der Seite von Buchszene.

Vorab lesen „Der Leser wird mitgerissen“

bienemaya zu „Der Totenarzt“ von Chris Carter

„Der altbekannte Sprecher Uve Teschner leistet wie immer hervorragende Arbeit. Der Leser wird mitgerissen von seiner Stimme. Auch das Buchcover hält was es verspricht… Spannung vom ersten Satz bis zum Ende! Klare Empfehlung von mir! “

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Der Totenarzt“ von Chris Carter finden Sie auf der Seite von Vorab lesen.