Lauscherlounge: „Das Lufer Haus – Die verschollenen Aufnahmen (live)“

ufaFabrik, Viktoriastraße 10, 12105 Berlin, Samstag, 11. März 2023, 20:00 Uhr
Batschkapp, Gwinnerstraße 5, 60388 Frankfurt am Main, Donnerstag, 30. März 2023, 20:00 Uhr
Live-Hörspiel ‚Das Lufer Haus – Die verschollenen Aufnahmen“

„Wer den Gruselfilm „Blair Witch Projekt“ mochte, wird dieses Hörspiel lieben […] (Spiegel Online, 2012)

Inhalt:

Im Jahr 2008 verbringt ein parapsychologisches Forscherteam einige Tage im legendären Spukhaus der Familie Lufer und verschwindet dort spurlos. Lediglich die kürzlich aufgefundenen Tonaufnahmen der Expedition liefern ein verstörendes Zeugnis der Geschehnisse.

Dieses Hörspiel ist anders als andere Hörspiele – schonungslos, real und authentisch eröffnet diese dokumentarische Erzählweise eine neue Dimension des Horrors. Die Theatersaalbühne der ufaFabrik wird nun zum Ort des Geschehens und Autor und Regisseur Kai Schwind inszeniert mit allen Mitteln der Tonkunst ein ganz besonders packendes Live-Erlebnis.

Besetzung: Gabriele Blum, Vera Molitor, Matti Krause, Gunnar Helm und Uwe Teschner

Eintritt: Berlin 19 – 24 Euro, Frankfurt 25 – 30 Euro
Beginn: 20:00 Uhr

Mehr Informationen sowie die Ticktes gibt’s auf der Seite der Lauscherlounge. Hier finden Sie auch alles Wissenswerte zu den Veranstaltungen in Berlin und in Frankfurt.

Lauscherlounge: „Die vergessene Welt (live)“

ufaFabrik, Viktoriastraße 10, 12105 Berlin, Freitag, 7. Oktober 2022, 20:00 Uhr
Live-Hörspiel ‚Die vergessene Welt“

Die Lauscherlounge präsentiert das Live-Hörspiel „Die vergessene Welt“ nach dem legendären Abenteuerroman Sir Arthur Conan Doyle erstmals in der ufaFabrik. Die Erzählung über die Erkundung des geheimnisvollen Plateaus im südamerikanischen Dschungel, das von Urtieren bewohnt sein soll, wurde 2005 von Ripper Records als Hörspiel produziert. Nun wird es von Sprechern und Geräuschemachern rund um Oliver Rohrbeck als packendes Live-Erlebnis auf der Bühne der ufaFabrik zum Leben erweckt.

Inhalt:
London im Jahr 1912: Der verschrobene Wissenschaftler Professor Challenger behauptet, auf einem Hochplateau im südamerikanischen Urwald lebendige Dinosaurier entdeckt zu haben. Obwohl seine Kollegen ihn für verrückt halten, wird eine Expedition zum Amazonas gesandt. Die Teilnehmer entdecken dort tatsächlich urzeitliches Leben und müssen die haarsträubendsten Abenteuer bestehen: Sie werden von Flugechsen angegriffen, von fleischfressenden Dinosauriern gejagt und geraten in die Fänge blutrünstiger Affenmenschen.

Besetzung: Oliver Rohrbeck , Gerrit Schmidt-Foß, Uve Teschner uvm.

Eintritt: 18,90 – 24,20 Euro
Einlass: 19:00 Uhr

Mehr Informationen sowie die Ticktes gibt’s auf der Seite der Lauscherlounge.

Amor Towles und Uve Teschner stellen „Lincoln Highway“ vor

Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg, Mittwoch, 14. September 2022, 19:30 Uhr

Amor Towles stellt seinen neuen Roman »Lincoln Highway« vor.

Zum Inhalt:

Im Juni 1954 wird der achtzehnjährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Nach dem Tod ihres Vaters wollen Emmett und sein jüngerer Bruder Billy Nebraska verlassen und nach Kalifornien gehen, wo sie ihre Mutter vermuten, die sie vor acht Jahren verließ. Kurz vor der Abfahrt in ihrem 48er Studebaker tauchen allerdings zwei Freunde aus dem Gefängnis auf, mit einem anderen Ziel: New York City. »Lincoln Highway« (Hanser; Übersetzung: Susanne Höbel) begleitet vier elternlose Jungs auf einem zehntägigen Abenteuer quer durchs Land, entlang der ersten Autobahn Amerikas. Fragen nach Heimat, Erwachsenwerden und Verantwortung werden von witzigen und unglaublichen Begegnungen ergänzt und bilden so einen vielschichtigen Roman.

Moderation: Margarete von Schwarzkopf
Deutsche Lesung: Uve Teschner

Wann:
Mittwoch, 14. September 2022
Beginn: 19:30 Uhr 

Wo:
Literaturhaus Hamburg
Schwanenwik 38, 22087 Hamburg

Tickets:

Der Vorverkauf beginnt zum 15.8.2022, 9.00 Uhr. Mehr Informationen sowie die Tickst gibt’s auf der Seite von Reservix.

 

„Heinrich-Heine-Lesung zum 225. Geburtstag“ im Palais Wittgenstein Düsseldorf

Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7-9, 40213 Düsseldorf, Sonntag, 11. September 2022, 11:00 Uhr

Das Symphonische Palais zu Heines 225. Geburtstag

Der Dichter Heinrich Heine ist einer der berühmtesten Söhne Düsseldorfs. 1797 wurde er in einem Haus an der Bolkerstraße geboren und hat zeitlebens von seiner Heimat geschwärmt.

Zu Heinrich Heines 225. Geburtstag verbindet das Symphonische Palais romantische Musik mit Texten Heinrich Heines. Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker interpretieren Franz Schuberts Oktett F-Dur, das die Grenzen der Kammermusik auslotet, der bekannte Hörbuch-Sprecher Uve Teschner rezitiert Heine-Texte.

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite der Düsseldorfer Tourmismus.

„David Lagercrantz und Uve Teschner“: Lesereise vom 30. März bis 1. April

Lesereise mit Uve Teschner

An drei aufeinanderfolgenden Abenden lesen David Lagercrantz und Uve Teschner aus „Der Mann aus dem Schatten“ von David Lagercrantz.

Zum Inhalt:
Stockholm 2003: Ein Schiedsrichter der Fußballjugend wird erschlagen aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf einen überengagierten Vater, doch es fehlen Beweise. Der neue Polizeichef holt daraufhin zwei Außenseiter ins Team: die junge Streifenpolizistin Micaela Vargas, die aus demselben Problemviertel wie der Verdächtige stammt, und den renommierten Psychologen Hans Rekke, ein brillanter Beobachter und Spezialist für Verhörtechniken. Rekke folgt bald einer ganz anderen Spur und gibt nicht nur Vargas Rätsel auf. Doch nur wenn beide an einem Strang ziehen, haben sie eine Chance gegen übermächtige Gegner. Denn dieser Fall ist weit größer, als anfangs angenommen.

Termine der Lesungen:

Mittwoch, 30. März 2022: Mash Stuttgart, Forststraße 7, 70174 Stuttgart, 20:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro
Tickets gibt’s auf der Seite des Veranstalters Mash.

Donnerstag, 31. März 2022: Forum Volksbank, Bahnhofstraße 3, 51674 Wiehl, 20:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro
Tickets gibt es bei der Buchhandlung Hansen & Kröger.

Freitag, 1. April 2022: Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München, 20:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro/10 Euro ermäßigt
Es gibt auch Tickets, um die Veranstaltung im Stream online zu schauen. Alle Infos auf der Seite des Literaturhaus München.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Seite von Penguin Random House.

„Quanten Camper Calamari“ Lesung im DAK Servicezentrum Köln

DAK Servicezentrum Köln, Neumarkt 49, 50667 Köln, Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19:00 Uhr

Quanten Camper Calamari von Aljoscha Jelinek, gelesen von Uve Teschner

Game-Designer Andy Pinch tritt beruflich und privat auf der Stelle. Da begegnet er der Tramperin Malika und ihrem sprechenden Tintenfisch Humbi. Bezaubert von ihrem Banjo-Spiel, folgt Andy ihr auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit. Doch der Roadtrip im klapprigen Camper ist alles andere als beschaulich: Killer sind Malika auf den Fersen, dahinter steckt ihr Exfreund, der Unsterbliche Stone.

Mit Phantasie, Witz und Tiefgang inszeniert Aljoscha Jelinek eine Verfolgungsjagd, die an Douglas Adams‘ Weltraumfabel Per Anhalter durch die Galaxis erinnert. Schließlich kommt es zum Showdown – und die Freundschaft der Tramper wird auf eine harte Probe gestellt.

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite der DAK. Kostenfreie Tickets können auf dieser Seite online reserviert werden.

Gartenlesung: „Reise um die Welt – Von New York bis Neuseeland“ Geschichten von Mark Twain

Garten am Tiefen See von Wilma Völker, Berliner Straße 44, 14467 Potsdam, Samstag, 24. Juli 2021, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr

Schon seit vielen Jahren lädt die URANIA Potsdam jeden Sommer in außergewöhnliche Orte und private Villen-Gärten zu einem ganz besonderen Kulturgenuss ein. Von Mai bis August öffnen Garten-Besitzer in und um Potsdam ihre Pforten für das Publikum. Die Gäste sind eingeladen, schon vor der Veranstaltung im Garten zu wandeln. Schauspieler oder Autoren lesen mit musikalischer Umrahmung aus Klassikern, Neuerscheinungen oder vergessenen Meisterwerken. Ein kleines feines Catering rundet das Angebot ab.

Uve Teschner liest aus „Reise um die Welt – Von New York bis Neuseeland“ von Mark Twain. Musikalisch wird er von Lutz Andres an Gitarre, Schwirrholz und anderen Instrumenten unterstützt.

Zum Inhalt:

Mark Twain zählt zu den am weitesten gereisten Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen Reisebeschreibungen in „Die Arglosen im Ausland“ feierte er 1868 erste große Erfolge. Mit 60 Jahren stand Twain vor dem finanziellen Ruin. Eine Vortragsreise rund um den Erdball sollte Abhilfe schaffen und führte ihn schließlich auf alle Kontinente. Die Abenteuer dieser Reise führte er in „Reise um die Welt“ zu einer schillernden Sammlung von Erlebnissen, Impressionen, humoristischen Geschichten und persönlichen Reminiszenzen zusammen. Wir folgen ihm auf seiner ersten Etappe bis nach Australien und Neuseeland.

Wann:
Samstag, 24. Juli 2021
Beginn: 15:00 Uhr sowie 18 Uhr (Einlass und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.)

Wo:
Garten am Tiefen See von Wilma Völker
Berliner Straße 44, 14467 Potsdam

Mehr Informationen:
Gibt’s auf der Seite des Urania Vereins.

Tickets:
Eintritt: 15,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)
Karten nur im Vorverkauf ab sofort in der Geschäftsstelle der URANIA Potsdam.

URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V.
Gutenbergstr.71/72, 14467 Potsdam
Telefon: 0331/29 17 41,
E-Mail: s.fust@urania-potsdam.de

Lauscherlounge: „Jekyll, Hyde & Ich (live)“

ufaFabrik, Viktoriastraße 10, 12105 Berlin, Samstag, 30. November 2019, 20:00 Uhr
Live-Hörspiel ‚Jekyll, Hyde & Ich‘

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr präsentiert die Lauscherlounge das schaurig-gruselige Live-Hörspiel „Jekyll, Hyde & Ich“ nun erstmals in der ufaFabrik Berlin.

„Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, 1886 von Robert Louis Stevenson verfasst, ist eine der berühmtesten Kriminalgeschichten der Weltliteratur. Die Erzählung von Gut und Böse diente dem Autor Christian Gailus als Basis für eine zeitgenössische Interpretation. Die deutschen Stimmen berühmter Hollywoodstars, ein Geräuschemacher und ein Musiker garantieren dem Publikum ein Kopfkino der Extraklasse – und mit Gänsehautgarantie!

Inhalt:
Ein Serienmörder hält London in Atem. Die Polizei tappt im Dunkeln. Chefermittler Garrison bittet den Psychologen Dr. Jekyll um Hilfe, um in die Psyche des Täters einzutauchen und dadurch einen Weg zu finden, ihn zu stoppen. Aber je mehr sich Garrison auf den umstrittenen Jekyll einlässt, desto mehr verliert er den Boden unter den Füßen. Zu spät erkennt er, dass der Trip in die Psyche des Mörders ein Trip in die eigene dunkle Vergangenheit ist …
Altersfreigabe: ab 12 Jahren!

Künstler*innen: Sascha Rotermund, Nora Jokosha, Sabine Arnhold, Elmar Börger, Stefan Krause, Dirk Wilhelm, Robert Lehnert, Uve Teschner

Eintritt: 18,00 – 22,00 Euro
Einlass: 20:00 Uhr

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite der Berlin Bühnen.

„Ben Aaronovitch und Uve Teschner“: Lesereise vom 7. bis 11. Oktober

Fünftägige Lesereise und Moderation mit Ben Aaronovitch und Uve Teschner

An fünf aufeinanderfolgenden Abenden lesen Ben Aaronovitch und Uve Teschner aus „Der Oktobermann“.

Zum Inhalt:
Die Mosel wird magisch. Denn auch hierzulande gibt es magische Vorkommnisse! Das deutsche Pendant zu Peter Grant heißt Tobi Winter und arbeitet beim BKA (Abteilung für komlpexe und diffuse Angelegenheiten, sprich Magie). Tobi bekommt es mit seltsamen Bräuchen in den Weinbergen rund um Trier zu tun – und mit einem übernatürlichen Rätsel, das schon Hunderte von Jahren alt ist…Und natürlich hat in dieser Gegend auch die Mosel ein Wörtchen mitzureden, wenn es magisch wird.

Termine der Lesungen:

Montag, 07. Oktober 2019: Kasino Kornmarkt, Kornmarkt 3, 54290 Trier, 20:1 Uhr

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite der Mayerschen Buchhandlung.

Dienstag, 8. Oktober: Buchhandlung Hugendubel, Am Brand 33, 55116 Mainz, 20:30 Uhr
Eintritt: 15 Euro

Mittwoch, 9. Oktober 2019: Buchhandlung Hugendubel, Kürschnerhof 4, 97070 Würzburg, 20:30-22:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro

Donnerstag, 10. Oktober: Buchhandlung Hugendubel, Hirschstraße 26 – 30, 89073 Ulm, 20:15 Uhr
Eintritt: 15 Euro

Freitag, 11. Oktober: Buchhandlung Hugendubel, Karlsplatz 11-12, 80335 München, 20:15 Uhr
Eintritt: 15 Euro

Mehr Infos zu den Hugendubel-Veranstaltungen finden Sie auf der Seite der dtv Verlagsgesellschaft.

„Harz“ Lesung beim Mordsharz Festival

Schloß Wernigerode, Am Schloß 1, 38855 Wernigerode, Mittwoch, 11. September 2019, 20:00 Uhr

Feierliche Festivaleröffnungsgala in der Schlosskirche

Ane Riel / Uve Teschner „Harz“:
Liv ist seit dem sechsten Lebensjahr tot, ertrunken in der Brandung. Das zumindest lässt ihr Vater Jens die Behörden glauben. Jens ist ein krankhafter Sammler, getrieben von der Angst, seine einzige Tochter zu verlieren. Und so lebt Liv in der Einsamkeit eines Containers hinter dem Hof, versteckt zwischen selbst gezimmerten Särgen und in Harz konservierten Tieren – ein sorgsam von der Außenwelt abgeschirmtes Leben, ein Leben in der Falle. Meisterhaft erzählt Ane Riel von einer scheinbar verkehrten Welt, in der aus Liebe Obsession wird und aus dem Wunsch nach Sicherheit tödliche Gefahr.

Ticket Eröffnungsgala inkl. Lesungen: Erw.: 20,- Euro / ermäßigt 18,- Euro
Die Online-Ticketreservierung ist nur bis zum 31.08. möglich! Danach sind die Tickets nur noch unter den angegebenen Vorverkaufsstellen zu erwerben!

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite vom Mordsharz Festival. Tickets können auf dieser Seite online reserviert werden.