Jan M. Witt „Piraten – von der Antike bis heute“

hoerbuch-piraten-antike-heute

Februar 2012

Gern werden Seeräuber in Büchern und Filmen als Helden à la Robin Hood dargestellt und idealisiert. Doch der Hauch der Romantik, der die Piraten bis heute umweht, trügt: Das Hörbuch räumt mit gängigen Klischees und Vorurteilen auf und liefert eine fundierte Geschichte der Piraterie von der Antike bis in die Gegenwart.Die Piraterie ist fast so alt wie die Seefahrt selbst. Schon der griechische Historiker Thukydides berichtete im 5. Jahrhundert v. Chr. von Völkern, die sich ihren Lebensunterhalt mit dem Überfall auf fremde Schiffe verdienten
Geblieben ist seitdem die Verklärung. Gern werden Seeräuber in Büchern und Filmen als Helden à la Robin Hood dargestellt oder als aufrechte Streiter gegen Knechtung und Entrechtung idealisiert. Doch der Hauch der Romantik trügt: Zu allen Zeiten waren Piraten brutale Verbrecher und die Handelsschiffsmatrosen, die bei den Überfällen oft genug ihr Leben verloren, ihre Opfer. Das Hörbuch räumt mit gängigen Klischees und Vorurteilen über die Piraten, wie z. B. dem Märchen von ihrer revolutionär-demokratischen Gesinnung, auf und erzählt die Entwicklung der Piraterie von den Anfängen bis heute vor dem allgemeinen historischen Hintergrund. Spannend und informativ.

1 CD
Verlag: auditorium maximum

bei Amazon: Piraten: Von der Antike bis heute

Richard Laymon „Der Keller – The Beast House Chronicles II“

hoerbuch-laymon-keller2

Januar 2012

The butcha is in da house! oder: Wenn der Fleischer zweimal klingelt

Und weiter gehts im Kabinett der Geschmacklosigkeiten des Herrn Laymon. Auch hier gilt wieder: nichts ernst nehmen und lieber lachen. Er will doch nur spielen …

Der Schriftsteller Gorman Hardy begibt sich mit seinem Assistenten zum "Horrorhaus", um Tatsachen für sein neues Buch zu recherchieren. Dort trifft er auf Nora, Tyler, Abe und Jack, die Malcasa Point mit großen Erwartungen besuchen und sich bereiterklären, ihm bei seinem Vorhaben zu helfen. Sie alle glauben nicht an die Gerüchte um das alte Gebäude und die blutrünstige Kreatur, die in seinem Inneren hausen soll. So wagen sie, das Haus nachts zu betreten – nachts, wenn die Touristen gegangen sind und das Biest dort ungestört sein grausames Unwesen treibt. Als plötzlich wieder Menschen spurlos verschwinden, bekommen auch die jungen Erwachsenen Angst vor der mysteriösen Bestie, die diesmal anscheinend noch einen Gehilfen hat.

Audible weist ausdrücklich darauf hin, daß dieser Titel für Hörer unter 18 Jahren nicht geeignet ist.

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

 

Tanja Kinkel „Das Spiel der Nachtigall“

hoerbuch-argon-kinkel

Dezember 2011

Historischer Roman

Zusammen mit meiner Kollegin Katrin Fröhlich, durfte ich diesen wunderbaren Roman über das Leben Walters von der Vogelweide einsprechen. Mich selber hat das Buch berührt und mehr als gut unterhalten. Außerdem hatte ich durchaus meine Freude an den nicht immer sehr geradlinigen Sätzen – solche Herausforderungen liebe ich! Das meine ich durchaus ernst, da diese Erzählweise nicht dem Selbstzweck dient, sondern fast immer präzise auf den Punkt kommt und dazu noch schön klingt (oder sich schön liest). Und das macht doch schließlich gute Literatur aus, oder? 

Ende des 12. Jahrhunderts beginnt ein Junge aus ärmsten Verhältnissen seinen unaufhaltsamen Aufstieg an die Spitze der Minnesänger, um den sich die Fürstenhöfe streiten – und das, obwohl Walther von der Vogelweide mit allen Konventionen bricht und dem Minnesang die Keuschheit nimmt. Was keiner seiner Gönner ahnt, die ihn als »Nachtigall« preisen: Walther dient nur einem Herren, und das ist er selbst. Geschickt sammelt er Informationen und verkauft nicht nur seine Kunst, sondern auch sein Wissen für einen hohen Preis. Dabei kreuzen seine Wege immer wieder die der gefährlich klugen Judith – eine jüdische Ärztin, die manchmal seine Gegnerin, manchmal seine Verbündete ist …

Als CD-Fassung beim Argon Verlag erschienen und unter anderem auch bei Amazon kaufbar. (Achtung: es sind nicht 10 sondern 12 CDs)

Die ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

 

Mark Brandis „Alarm für die Erde“

hoerspiel-mark-brandis

November 2011

Wieder was für’s Herz, also für das eines Sprechers. Es macht einfach Spaß bei solchen Produktionen dabei sein zu können.
Außerdem finde ich nicht nur die Umsetzung sehr gelungen und die Geschichte sehr gut erzählt, vor allem begeistern mich die Sounds! Da hört man doch den einen oder anderen Wurlitzer raus und leichte Erinnerungen an Pink Floyd zu ihren besten Zeiten werden wach. Danke Balthasar! 

2129: Kein ruhiges Weihnachten für Commander Brandis und seine Crew. Die Evakuierungsmaßnahmen eines Gebiets von 500 km² um den Kilimandscharo in Ostafrika stellt die Logistik der Helfer bereits vor unüberwindbare Probleme. Anscheinend immun gegen die radioaktive Strahlung schießen selbsternannte Freiheitskämpfer, die »Fliegenden Löwen«, auf die Hilfstruppen. Und Ruth wartet verunglückt in einem gestrandeten Transporter bei Nairobi auf Rettung …

Mit dabei:
Cmdr. Mark Brandis: Michael Lott
Cpt. Grigori »Grischa« Romen: David Nathan
Walter »Wally« Ryan: Uve Teschner
Boleslaw Burowski: Ozan Ünal
Sgt. Monelli: Stefan Flüeck
Col. Friedrich Chemnitzer: Thomas Nero Wolff
Ruth O’Hara: Dorothea Anna Hagena
Prolog: Wolf Frass
Henri Villiers: Wolfgang Kaven
Henri Vidal: Marion von Stengel
Walter Hildebrand: Oliver Rohrbeck
Lt. Pablo Torrente: Martin Keßler
John Harris: Gerhart Hinze
Dr. Rebecca Levy: Claudia Urbschat-Mingues
Iris Monnier: Ulrike Kapfer
John Malembo: Jan Spitzer
Nanami Kitahoshi: Meylan Chao
Col. Ernest Leighton: Reinhard Kuhnert
Cmdr. Robert Monnier: Holger Umbreit
Magnus Sauerlein: Stefan Peters
…und andere.

gekauft werden kann hier

 

„Die Schwarze Tatze“

hoerbuch-argon-tatze

November 2011

Mörderische Katzengeschichten, Hrsg. Detlef Bluhm und Christiane Gass

Die Erzählung Der schwarze Kater von Edgar Allan Poe begründete im Jahre 1843 die Geschichte des Katzenkrimis.
Seitdem haben zahllose Autorinnen und Autoren von Weltrang felide Detektive, Täter und Zeugen zum literarischen Leben erweckt: Eine Katze rächt die Ermordung ihres Kindes mit einem archaischen Folterinstrument, ein Kater beseitigt effektiv und endgültig den unerwünschten Liebhaber seiner menschlichen Lebensgefährtin, ein Streuner bringt einer anständigen alten Dame das Morden bei … Erstmalig gibt es eine Auswahl der spannendsten Katzengeschichten von E. A. Poe bis Patricia Highsmith als Hörbuch – gelesen von namhaften Sprechern wie Burghart Klaußner, Karin David, Simon Jäger, Uve Teschner und Reinhardt Kunert. Da stellt sich einem jedes Schnurrhaar auf!

Jo Nesbø „Die Larve“ (Harry Hole, Teil 9)

hoerbuch-nesbo-larve

November 2011

Nach drei Jahren in Hongkong kehrt Kommissar Harry Hole nach Oslo zurück. Der Prozeß zu einem inzwischen abgeschlossenen Fall läßt ihn nicht los. Ein Jugendlicher wurde wegen Mordes verurteilt, es gilt als erwiesen, daß er einen gleichaltrigen Drogendealer im Streit erschossen hat. Doch Harry Hole glaubt nicht an diese einfache Geschichte und rollt den Fall gegen alle Widerstände noch einmal auf. Er besucht den angeblichen Mörder im Gefängnis – und ist schockiert, als er sieht, wen er vor sich hat.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Kristina Ohlsson „Aschenputtel“

hoerbuch-ohlsson-aschenputtel

Oktober 2011

Hochsommer in Schweden. Der voll besetzte Schnellzug nach Stockholm muß außerplanmäßig halten, ein kleines Mädchen verschwindet spurlos. Das Ermittlerteam um Kommissar Alex Recht wird auf den Fall angesetzt. Doch dann wird das Kind tot aufgefunden. Auf seiner Stirn steht geschrieben: "Unerwünscht". Wenig später wird ein zweites Kind verschleppt…

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Douglas Preston „Der Krater“

hoerbuch-preston-krater

Oktober 2011

CIA-Agent Wyman Ford hat einen neuen Auftrag: In Kambodscha wurden rauchfarbene Diamanten entdeckt, die radioaktiv sind. Fallen sie Terroristen in die Hände, könnten sie zu einer gefährlichen Waffe werden. Als Ford den Ursprungsort der Steine findet, steht er vor einem Rätsel – die Diamanten stammen aus einem merkwürdigen Krater. Es sieht so aus, als wäre hier etwas mit größter Gewalt aus dem Erdinneren nach außen geschlagen. Noch ahnt Ford nicht, daß es auch in Amerika einen solchen Krater gibt – und beide die Vorboten einer schrecklichen Katastrophe sind.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Aachener Stadtsagen

hoerbuch-aachen-sagen

Aachen Sagen und Legenden 

Erste Spuren vom heutigen Kurbad Aachen lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurück verfolgen, später folgten Besiedlungen durch die Kelten und Römer. Pippin der Jüngere erwähnte die Stadt erstmals schriftlich im Jahr 765 als Aquis villa. Sein Sohn, Karl der Große, machte Aachen einige Jahre später zu seiner Residenz und ordnete den Bau eines Schlosses und des Doms an. In den folgenden 600 Jahren bleibt die Stadt Krönungsort deutscher Könige. Im Jahr 1166 erhielt Aachen durch das Karlsprivileg Stadtrechte verliehen und wurde freie Reichsstadt. Unter der Herrschaft von Kaiser Barbarossa wurde später mit dem Bau der Stadtmauer begonnen. Wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt sind seit langer Zeit der Tuchhandel und die zahlreichen Kupfervorkommen. Durch einen riesigen Stadtbrand im Jahr 1656 wurden fast 5000 Häuser und damit beinahe die Stadt vernichtet. Motiviert durch den Satz „Was das Feuer zerstört hat, baut das Wasser wieder auf“, wurde Aachen wieder aufgebaut und zu einem beliebten Modebad. Im Jahr 1794 wurde sie von Frankreich besetzt und zahlreiche Kulturgüter nach Paris verschleppt. Durch den Wiener Kongress fiel Aachen einige Jahre später an Preußen zurück. In den folgenden Jahren wurden die Grundsteine für wichtige Bauwerke wie den Elisenbrunnen, das Theater und der Hochschule gelegt. Auch diese Bauwerke erlitten jedoch durch den zweiten Weltkrieg enormen Schaden. Nach dem Wiederaufbau ist Aachen heute eine bedeutende Kulturstadt mit dem offiziellen Titel „Ort der Vielfalt“. Eine Hörbuch-Reise in das sagenhafte Aachen, bei der der Verlag die alte Tradition des Geschichtenerzählens aufleben lässt und sie mit dem modernen Medium Hörbuch verbindet.

Das Hörbuch ist erschienen beim John-Verlag und ebenfalls bei Amazon erhältlich.

 

Richard Laymon „Der Keller – The Beast House Chronicles I“

hoerbuch-laymon-keller1

Oktober 2011

Es gibt wieder frische Hackepeterbrötchen!

Dieses Machwerk, das man getrost richtungsweisend nennen darf, ist in seiner Gesamtheit in etwa 30 Jahren entstanden, also mit ordentlich Luft zwischen den einzelnen Teilen. Und man sollte es nicht für möglich halten, aber das Wunder geschieht: Laymon wird mit den Jahren immer besser und so ist der dritte Teil nicht nur irgendein fader Aufguß des ersten, sondern macht eigentlich noch mehr Spaß! Darum gehts doch, oder?

Das unscheinbare Haus in der Nähe von San Francisco wird von allen nur „das Horrorhaus“ genannt. Denn vor langer Zeit hat es hier eine ungeklärte Mordserie gegeben. Inzwischen ist es eine Touristenattraktion, die täglich zahllose Neugierige anzieht. Nach 16:00 Uhr gibt es keine Führungen mehr, denn einige glauben an eine wilde Bestie die dort im Keller lebt. Einige glauben nicht an die Existenz eines übernatürlichen Wesens und halten das „Horrorhaus“ für einen Schwindel, den es aufzudecken gilt. Doch dann gibt es einen neuen Mord. Und noch einen…

Audible weist ausdrücklich darauf hin, daß dieser Titel für Hörer unter 18 Jahren nicht geeignet ist.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.