Deutscher Hörbuchpreis: Nominierung für Uve Teschner

Die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises 2025 gibt ihre „Longlist“ bekannt. Aus insgesamt 317 eingereichten Produktionen haben die Juror*innen eine Vorauswahl getroffen, die im weiteren Verlauf Grundlage der Nominierungsentscheidung ist. Mit Bekanntgabe der „Longlist“ sollen ausdrücklich jene Titel gewürdigt werden, über die in den beiden Sitzungen intensiv diskutiert wurde und denen die Jury viele Hörer*innen wünscht, auch wenn sie am Ende nicht zu den drei Nominierten pro Kategorie gehören. 

Die Nominierung in der Kategorie „Beste Unterhaltung“:

  • Andreas Izquierdo „König von Albanien“, erschienen bei Der Audio Verlag

Die Longlist finden Sie auf der Seite des Deutschen Hörbuchpreises. Hier finden Sie alle Nominierungen des Deutschen Hörbuchpreises 2025.

Deutscher Hörfilmpreis für „Wish“

„Wish“ gewinnt den Hörfilmpreis 2025 in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) verleiht seit 2002 den Deutschen Hörfilmpreis und zeichnet damit herausragende Hörfilme aus sowie Projekte, die diese barrierefreien Filmerlebnisse voranbringen. Zu den Preisträgern gehörten unter vielen anderen die Filme „Erbsen auf halb sechs“, „Ziemlich beste Freunde“, „Schindlers Liste“, die TV-Serien „Der Tatortreiniger“ und „Bad Banks“ sowie aus dem Programm für Kinder die „Sesamstraße“ und „Die Sendung mit der Maus“.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat die Nominierungen für den 23. Deutschen Hörfilmpreis 2025 bekannt gegeben. Bei der feierlichen Gala am 25. März 2025, die erstmals im Berliner Kulturdenkmal und Traditionskino Colosseum stattfinden wird, werden herausragende Hörfilm-Produktionen mit der ADele in sechs Kategorien ausgezeichnet: Spielfilm Kino, Spielfilm TV/Media­theken/Streaming, Serie, Dokumentation, Kinder-/Jugendfilm und Filmerbe.

22 Produktionen gehen mit ihren hochwertigen Bildbeschreibungen ins Rennen um die begehrte Auszeichnung. Die gesamte Liste der Nominierungen des Deutschen Hörfilmpreises 2025 finden Sie hier.

Update 26. März 2025:

Wir sind überglücklich, denn der Film „Wish“ hat in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm gewonnen! Danke und herzlichen Glückwunsch an alle, die an diesem Herzensprojekt beteiligt waren. Wir durften den Pokal Adele mit nach Hause nehmen. Der Name leitet sich übrigens ab von AD für Audiodeskription.

Zeit Geist: Die 12 besten deutschen Hörbuch-Sprecher*innen

Uve Teschner zählt zu den beliebtesten Hörbuchsprechern überhaupt. In den Jahren 2022, 2023 und 2024 war er bei BookBeat unter den Top 3 der meistgehörten Sprechern (nach gehörten Stunden). Mit seiner markanten, aber unaufdringlichen Stimme liest er Thriller, Krimis, historische Romane und auch Sachbücher mit Bravour vor..

Bekannt ist er vor allem für die äußerst beliebten Hunter und Garcia Thriller von Chris Carter, die 13-teilige Buch-Reihe um den norwegischen Kommisar Harry Hole von Jo Nesbø, die Romane von Andreas Izquierdo und die Science-Fiction Hörbücher von Phillip P. Peterson. Außerdem hat er das hochinteressante Sachbuch „Factfulness“ von Hans Rosling gelesen.

Top 3 Titel gelesen von Uve Teschner:

  • „Schatten der Welt“ von Andreas Izquierdo
  • „Factfulness“ von Hans Rosling
  • „Der Totenarzt“ von Chris Carter

Den gesamten Artikel zu den besten Sprecher*innen von Zeit Geist finden Sie hier.

Die beliebtesten Hörbuch-Sprecher*innen 2024 bei BookBeat

Erneut nach oben geschafft: Uve Teschner zählt auch in diesem Jahr zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Wie in jedem Jahr ermittelt der Hörbuch Streaming Anbieter BookBeat wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher, die im Jahr 2024 erschienen sind. Die Chartsliste basiert dabei auf den bei BookBeat gestreamten Stunden, gibt also genau wieder, mit welchen Titeln die BookBeat-Kundinnen und Kunden tatsächlich die meiste Hör-Zeit verbracht haben.

In diesem Jahr finden sich in der Top 10 der Sprecher*innen wieder einige der All-time-Lieblinge der BookBeat-Kund*innen, unangefochten konnten Dagmar Bittner und Uve Teschner ihre ersten Plätze verteidigen.

Die gesamten Bestenlisten von BookBeat finden Sie hier.

Kinder- und Jugendmedien: Medien des Monats April 2024

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit, Spuk im Kiosk, Heupferdchen, hüpf!, Sepia und das Erwachen der Tintenmagie und Sesamstraße. Spielend lernen als Medien des Monats ausgewählt.

„Die zwölfjährige Sepia wird von einem Buchdrucker aus dem Waisenhaus geholt, bekommt eine Lehrstelle in seiner Druckerei und erkundet neue Umgebung mit ihren wunderbaren Märkten, Buchstaben und Büchern. Doch dann gerät ihre Welt aus den Fugen und Sepia muss sich magischen Kräften entgegensetzen. Bereits die Eingangssequenz, ruhig und zugleich spannend von Uve Teschner in Szene gesetzt, macht Lust, dem Hörbuch zu lauschen und mit Sepia in die neue Welt einzutauchen. Dem Sprecher gelingt es, Sepias Welt und ihre Abenteuer abwechslungsreich zum Leben zu erwecken. Ein spannendes Hörereignis von der ersten Sekunde an!“

Den gesamten Artikel über die Medien des Monats inklusive dem Hörbuch „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell finden Sie auf der Seite des wissenschaftlichen Portals für Kinder- und Jugendmedien.

Die beliebtesten Hörbuch-Sprecher*innen 2023 bei BookBeat

Frohe Kunde: Uve Teschner zählt erneut zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Wie in jedem Jahr ermittelt BookBeat wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher, die in diesem Jahr erschienen sind. Die Chartsliste basiert dabei auf den bei BookBeat gestreamten Stunden, gibt also genau wieder, mit welchen Titeln die BookBeat-Kundinnen und Kunden tatsächlich die meiste Zeit verbracht haben.

In diesem Jahr finden sich in der Top 10 der Sprecher*innen wieder einige der All-time-Lieblinge der BookBeat-Kund*innen, unangefochten konnten Dagmar Bittner und Uve Teschner ihre ersten Plätze verteidigen.

Die gesamten Bestenlisten von BookBeat finden Sie hier.

Deutscher Hörbuchpreis: Zwei Nominierungen für Uve Teschner

Die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises 2023 gibt ihre „Longlist“ bekannt. Aus insgesamt 351 eingereichten Produktionen haben die Juror*innen eine Vorauswahl getroffen, die im weiteren Verlauf Grundlage der Nominierungsentscheidung ist. Mit Bekanntgabe der „Longlist“ sollen ausdrücklich jene Titel gewürdigt werden, über die in den beiden Sitzungen intensiv diskutiert wurde und denen die Jury viele Hörer wünscht, auch wenn sie am Ende nicht zu den drei Nominierten pro Kategorie gehören. 

Die Nominierungen:

  • Hervé Le Tellier „Ich verliebe mich so leicht“, erschienen bei JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH (Bester Interpret)
  • Amor Towles „Lincoln Highway“, erschienen bei Hörbuch Hamburg (Beste Unterhaltung)

Die Longlist finden Sie auf der Seite des Deutschen Hörbuchpreises. „Ich verliebe mich so leicht“ hat es darüber hinaus auf die Shortlist geschafft. Hier finden Sie alle Nominierungen des Deutschen Hörbuchpreises 2023.

Die beliebtesten Hörbuch-Sprecher*innen 2022 bei BookBeat

In diesem Jahr wieder: Uve Teschner zählt zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Auch 2022 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Untern den Sprecher*innen findet sich Uve Teschner, welcher erneut zum beliebtesten Sprecher auf BookBeat gewählt wurde.

Die gesamten Bestenlisten von BookBeat finden Sie hier.

Preis für den beliebtesten Sprecher bei BookBeat 2021

Uve Teschner zählt zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Auch 2021 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Untern den Sprecher*innen findet sich Uve Teschner. Nachdem er jetzt im dritten Jahr hintereinander zum beliebtesten Sprecher auf BookBeat gewählt wurde, hat Teschner nun einen Preis bekommen, der einen Ehrenplatz erhalten wird. Glückwunsch natürlich auch an die anderen Kolleg*innen, die mit einem Preis geehrt wurden.

Die gesamten Bestenlisten finden Sie für BookBeat hier.

United Radio: Die meistgehörten Hörbücher 2021 bei BookBeat

Hörbuch-Streaming-Anbieter BookBeat ermittelte auch in diesem Jahr wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher.

Auch 2021 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Insgesamt hat sich die Anzahl der gehörten Stunden bei BookBeat im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. „Unsere Kundinnen und Kunden sind Vielhörer und verbringen jeden Tag annähernd eine Stunde mit BookBeat. Durch unsere Auswertung der gehörten Stunden wissen wir, welche Titel die BookBeat-Nutzer*innen die meiste Zeit begleitet haben und welche Sprecher und Sprecherinnen die BookBeat-Lieblinge sind“, erklärt Kathrin Rüstig, Geschäftsführerin der BookBeat GmbH.

Uve Teschner belegt den 1. Platz bei den Sprecherlieblinges, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden im vergangenen Jahr verbrachten.

Den gesamten Artikel zum Thema „Streaming: Die meistgehörten Hörbücher 2021 – Anzahl der gehörten Stunden bei BookBeat fast verdoppelt“ finden Sie auf der Seite von United Radio.