Tagesspiegel „Shakesspeare für die Ohren“

Kurt Sagatz vom Tagesspiegel

„Einige Sprecher haben eine eigene Fan-Gemeinde, die Produktionen speziell danach auswählt, ob David Nathan, Uve Teschner oder Mechthild Großmann (bekannt als Reibeisenstimme aus dem Münster-„Tatort“) liest.“

Der gesamte Artikel zum neuen Hörspiel von Audible „Julia & Romeo“ finden Sie auf tagesspiegel.de.

Marcus Topf „Die Toten von Juist – Insel-Krimi 01“

Die Toten von Juist

Mai 2017

Mit nordischem Charme und Witz begeben sich der Borkumer Hauptkommissar Arne Brekewoldt und die Juister Kinderärztin Nele Röwekamp auf die Spur des Verbrechens. Am Ufer der Nordseeinsel Juist wird eine Flaschenpost angespült. Die Kinderärztin Nele Röwekamp und ihre Nichte staunen nicht schlecht, als sie darin das Auge eines Menschen finden. Ein Kommissar von der Nachbarinsel Borkum soll den Fall untersuchen und geht schließlich gemeinsam mit Nele auf Spurensuche. Wie es scheint, treibt im niedersächsischen Wattenmeer ein Serienmörder sein Unwesen. Und er hat bereits sein nächstes Opfer im Visier.

Rolle: Fabian Lütkens
Spieldauer: 1 CD
Verlag: Contendo Media

Dieses Hörbuch ist bei Amazon als CD erhältlich.

„American Crime Story“ – Staffel 1

American Crime Story
SKY Atlantic, Montag, 19. Juni 2017, 14:05-15:00 Uhr
Folge 6: Marcis, Marcia, Marcia
Rolle: Network President (Bryant Boon)

Nicht nur der hitzig diskutierte Mordprozess gegen Football-Star O.J. Simpson belastet Staatsanwältin Marcia Clark, sondern auch die Verantwortung für ihre Kinder. Bald gerät auch ihr Privatleben in den Focus der Berichterstattung, wodurch der Druck weiter steigt. Im Kreuzverhör durch Detective Fuhrman setzen Simpsons Verteidiger jetzt voll auf die rassistischen Aspekte des Falles.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Margaret Atwood „Oryx and Crake (Die MaddAddam Trilogie 1)“

Oryx und Crake

Mai 2017

Crake und Jimmy waren Freunde, und sie liebten dieselbe Frau: die rätselhafte Oryx. Sie lebten in einer ständig von Klimakatastrophen bedrohten Welt. Crake, ein Genie genetischer Manipulation, war Wissenschaftler und arbeitete für das Projekt „Paradice“ in einem Elite-Labor eines biogenetisch-pharmazeutischen Konzerns. Jimmy sorgte als Werbefachmann für die Bekanntmachung der Produkte, die Crake entwickelte.

Nun sitzt Jimmy, mittlerweile „Schneemensch“ genannt, versehrt, gebrochen und als womöglich letzter Vertreter der Gattung „Homo sapiens“ auf einem Baum, dem einzig verbliebenen sicheren Ort, und blickt zurück. Auf die Überflutung der bewohnten Gebiete durch den Klimawandel, auf das Verschwinden der überlebenswichtigen Ressourcen, auf das Artensterben, auf den Zusammenbruch der Ökosysteme und auf die Vernichtung der Menschheit durch eine fatale Seuche. Und natürlich auf Oryx. Und Crake.

Spieldauer: 11 Stunden 15 Minuten
Verlag: Ronin Hörverlag

Dieses ungekürzte Hörbuch ist bei Amazon als Download erhältlich.

Podcast von literaturcafe.de und Fabian Neidhardt: Interview mit Uve Teschner

Podcast lieraturcafe

Podcast: Vier Bücher, ein Film, drei Rückblicke und ein Bonus

In der aktuellen Podcast-Folge sprechen Fabian Neidhardt und Wolfgang Tischer über unterschiedliche Literatur-Themen.

Am Ende der Podcast-Folge ist ein Interview mit den beiden Sprechern Dietmar Wunder und Uve Teschner zu hören, das Fabian Neidhardt mit den beiden auf der Leipziger Buchmesse 2017 geführt hat. Wunder und Teschner waren zu Gast beim Frühstücksgespräch von Audible. Zuvor wurde Uve Teschner mit der Auszeichnung »Sprechergott« geehrt, die Audible in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben hat. Ebenfalls in einer früheren Podcast-Folge stellte Fabian Neidhardt das Hörbuch »Am Ende aller Zeiten« von Adrian J. Walker vor, das von Uve Teschner eingesprochen wurde.“

Der Podcast kann auf literaturcafe.de kostenfrei angehört werden.

 

Hörbuch-Junkies zu „Nach dem Schmerz“ von Lucas Grimm

Nach dem Schmerz

Hörbuch-Junkies zu „Nach dem Schmerz“ von Lucas Grimm

„Gelesen wird die Geschichte von Uve Teschner, dessen markante Stimme hohen Wiedererkennungswert hat und besonders bei Thriller-Lesungen unter die Haut geht. Es gelingt ihm, die spannende Atmosphäre bestens zu transportieren und die Geschichte noch spannender zu machen.“

Die gesamte Rezension des Hörbuchs „Nach dem Schmerz“ findet sich im Blog.

BücherKaffee zu „Nexus“ von Ramez Naam

nexus

BücherKaffee zu „Nexus“ von Ramez Naam

„Mit Uve Teschner konnte ein hochkarätiger Sprecher gewonnen werden, der immer wieder lustvoll das Spiel mit verschiedenen Akzenten (hier etwa des chinesischen) betreibt. Zur mentalen Kommunikation der Figuren durch die Nexus-Droge wird außerdem ein Echo-Effekt eingesetzt, der die entsprechenden Dialoge zusätzlich akzentuiert und dem Hörer regelrecht unter die Haut kriecht. “

„Nicht jedem gelingt es, ein hochkomplexes wissenschaftliches Thema in einem spannenden Roman verständlich zu verpacken – Ramez Naam ist einer der wenigen Begabten. Die Hörbuchfassung veredelt diesen durch dezent eingesetzte akustische Effekte und einen Sprecher, der zu den besten seines Fachs zählt.“

Die gesamte Rezension des Hörbuchs „Nexus“ findet sich im Blog.

Quodlibet zu „Des Teufels Gebetbuch“ von Markus Heitz

des Teufels gebetbuch

Quodlibet zu „Des Teufels Gebetbuch“ von Markus Heitz

„Uve Teschner als Sprecher hat sich hier wieder mächtig engagiert und die diversen Rollen perfekt in Szene gesetzt. Besonders in der Szene mit dem Woodoo-Meister brillierte er sprachlich perfekt.“

Die gesamte Rezension des Hörbuchs „Des Teufels Gebetbuch“ findet sich im Blog.

Neutrinos – Boten vom Rand des Universums

Neutrinos
arte, Samstag, 6. Mai 2017, 21.35 Uhr
Rolle: Voice-Over

Wissenschaftler haben geisterhafte Teilchen, sogenannte Neutrinos, entdeckt, die nicht nur außerirdisch, sondern sogar außergalaktisch sind. Sie sind ein kleiner Teil der kosmischen Strahlung, die ständig auf die Erdatmosphäre niederprasselt. Diese Strahlung ist zwar schon lange bekannt, aber wo und wie genau die Teilchen entstehen, ist weiterhin ein Rätsel.

Es ist der Beginn einer neuen Ära der Astronomie: Wissenschaftler haben geisterhafte Teilchen, sogenannte Neutrinos, entdeckt, die nicht nur außerirdisch, sondern sogar außergalaktisch sind. Die Neutrinos sind ein kleiner Teil der kosmischen Strahlung, die ständig auf die Erdatmosphäre niederprasselt. Diese Strahlung ist zwar schon seit längerer Zeit bekannt, aber wo und wie genau die Teilchen entstehen, ist immer noch ein Rätsel. Am Südpol und an der europäischen Mittelmeerküste versuchen internationale Wissenschaftler nun mit Hilfe gigantischer Detektoren, die hochenergetischen Neutrinos „einzufangen“.

Einen Vorgeschmack gibt es hier:

Mehr zur Sendung gibt es hier.

Marcus Heitz „Lyssa“

Lyssa

April 2017

Ein Fall für den sogenannten „Geheimnis-Krämer“ – ein Thriller von Bestseller-Autor Markus Heitz!

Es fallen Schüsse im Gerichtssaal von Leipzig. Der Richter selbst hält die Waffe in den Händen und erschießt mehrere Verbrecher, teils auf der Anklagebank, teils im Zuschauerraum. Was zuerst wie ein Rachefeldzug des todkranken Richters Rotmann aussieht, entwickelt sich zu einer wohldurchdachten Mordserie. Täter und Orte sind stets verschieden. Nur eine verstörende Gemeinsamkeit, ein kurzer Satz, findet sich immer am Tatort wieder: „Gott mit uns“.

Tycho Krämer, Millionär und Ermittler aus Spaß am Geheimnis, versucht herauszufinden, ob jemand im Hintergrund die Fäden zieht, um vermeintlich böse Menschen umzubringen. Seine Recherchen führen ihn von Leipzig nach Berlin und Hamburg bis nach Wien und Monte Carlo. Wo liegt die Verbindung und wieso sterben die Mörder kurz nach ihrer Tat? Aber auch Krämer hat Geheimnisse, die er keinesfalls gelüftet wissen möchte…

Spieldauer: 6 Stunden 15 Minuten
Verlag: Audible GmbH

Dieses ungekürzte Hörbuch ist bei Audible als Download erhältlich.