Schriftstellerinnen im Berlin der 20er Jahre

rbb Kulturradio, Samstag, 2. September 2017, 19:04 Uhr
Rolle: Erzähler

Niemals zuvor war Literatur so weiblich wie im Berlin der Weimarer Republik. Mascha Kalékos Gedichte waren ein Verkaufsschlager, Irmgard Keun, Gina Kaus und Vicky Baum etablierten die Neue Sachlichkeit im Roman. Dinah Nelkens Kabarett-Texte amüsierten die Berliner und die berühmte Gerichtsreporterin Gabriele Tergit saß in der Chefredaktion des „Berliner Tageblatts“. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten riss diese Entwicklung jedoch abrupt ab.
Die Frauen verstummten oder gingen ins Exil. Doch vergessen sind sie nicht: Inzwischen sind viele ihrer Texte in großen Verlagen neu erschienen.

Mehr zur Sendung gibt es auf rbb Kulturradio.

Diskurs: Eigentlich bin ich an der Lexington Avenue aufgewachsen.

MDR Kultur, Samstag, 26. August 2017, 19:05 Uhr
Rolle: Zitator

Ein Besuch in Salzwedel bei Helga Weyhe, der ältesten Buchhändlerin Deutschlands.

Helga Weyhe, 95, ist die älteste noch aktive Buchhändlerin Deutschlands. Nun wird sie mit dem Deutschen Buchhandlungspreis geehrt, der damit in diesem Jahr erstmals auch als Sonderpreis für langjährige und herausragende Verdienste um den deutschen Buchhandel verliehen wird.

Mehr zur Sendung gibt es auf MDR Kultur.

„Happy Family“

Kinostart am 24. August 2017.
Rolle: Audiodeskription

Familie Wünschmann ist nicht gerade glücklich: Die Buchhandlung von Mutter Emma (englische Stimme: Emily Watson / auf Deutsch: Ulrike Stürzbecher) macht nur Verluste, Vater Frank (Nick Frost / Tobias Meister) ist völlig überarbeitet und hat unter einem cholerischen Chef zu leiden, Tochter Fee (Jessica Brown Findlay / Marie Christin Morgenstern) ist gerade in einer besonders kritischen Phase ihrer Pubertät und Sohn Max (Ethan Rouse / Maximilian Ehrenreich) ist zwar als echtes Wunderkind hochintelligent, wird aber genau deswegen in der Schule gehänselt. Dass die vier Familienmitglieder dann auch noch von der Hexe Baba Yaga (Catherine Tate / Martina Treger) verflucht werden und fortan als Monster durch die Gegend laufen, macht die Situation nicht besser. Als Vampir, Frankensteins Monster, Mumie und Werwolf jagen sie nun der fiesen Hexe um den halben Erdball hinterher, damit die den Fluch wieder rückgängig macht – und neben einigen echten Monstern wie etwa Graf Dracula (Jason Isaacs / Hape Kerkeling) und dessen Gehilfen Renfield (Ewan Bailey / Oliver Kalkofe) finden sie dabei auch unverhofft zum Familienglück.

Alexander Steffensmeier „Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“

August 2017

Das kann nicht sein! Das Sommerfest auf dem Bauernhof steht bevor und der Apfelkuchen der Bäuerin ist verschwunden. Wer hat ihn stibitzt? Eine Krümelspur führt zu Lieselottes Stall. Aber die Bäuerin verdächtigt Lieselotte zu unrecht. Und Lieselotte möchte sich nicht für etwas entschuldigen, was sie nicht getan hat. Aber wer hat dann den Kuchen gemopst? Lieselotte will dem Räuber auflauern.

Spieldauer: 50 Min. (ungekürzt)

Verlag: Argon Verlag GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Argon als CD-Version erhältlich.

Heliosphere 2265 – Folge 8: „Getrennte Wege“

März 2017

Seit Wochen treibt die schwer beschädigte HYPERION im All. Da ist die Erleichterung für die Mannschaft groß, als Hilfe in Gestalt von Admiral Pendergasts Schiff naht.
Pendergast schickt Captain Cross und Alpha 365 auf die Suche nach einem Mittel gegen die „Killchips“, die in den Köpfen der Raumfahrer sitzen. Akoskin und Kensington machen sich derweil zur Raumstation NOVA auf, um dort einen Mitstreiter im Kampf gegen Admiral Sjöberg zu treffen.

Rolle: Nuriakow
Spieldauer: 1 Stunde 4 Minuten
Autor: Andreas Suchanek
Regie: Balthasar von Weymarn
Verlag: Greenlight Press (Tonpool)

Dieses Hörspiel ist bei Amazon als CD und auch als Download erhältlich.

Heliosphere 2265 – Folge 7: „Die Opfer der Entscheidung“

Oktober 2016

Der Putschversuch an Bord der Hyperion hat zu massiven Schäden an Schiff und Besatzung geführt. Captain Cross und seine Crew sind weitgehend von der Außenwelt abgeschlossen. Und auch als Rettung naht, lauert darin nur wieder eine weitere Gefahr.
Alles hin. So hätte das Fazit nach dem dramatischen Ende der letzten Folge lauten können. Allerdings scheint noch nicht alle Hoffnung verloren, etwa für die schwer verletzte Noriko Ishida, die auf der Krankenstation der Hyperion wieder „hergestellt“ wird. Auch Lukas Akoskin hat noch ein Ass im Ärmel, besser gesagt in der Brust, und kann deshalb weiter seinen Job an Bord des Schiffs verrichten.
In dem von einer verhaltenen Spannung durchzogenen Hörspiel erfahren wir einiges über die Vergangenheit verschiedener Figuren. So enthüllt Akoskin das Geheimnis das hinter seinen besonderen Fähigkeiten steckt. Auch Klon Alpha 365 gibt einige Informationen über seine Herkunft preis und wir erfahren so, warum er eigentlich gar nicht Besatzungsmitglied der Hyperion sein dürfte.

Rolle: Nuriakow
Spieldauer: 49 Minuten
Autor: Andreas Suchanek
Regie: Balthasar von Weymarn
Verlag: Greenlight Press (Tonpool)

Dieses Hörspiel ist bei Amazon als CD und auch als Download erhältlich.

P. E. Jones „Space Troopers“ (Collector’s Pack, Teil 1-6)

März 2016

Das Jahr 2134: Die Erde steht vor dem Untergang – und mit ihr die gesamte Menschheit. Hunger und Armut, Kriminalität, Gewalt und Terror beherrschen den Alltag. Die einzige Rettung der Menschheit scheint in der Kolonisierung neuer Welten zu bestehen.
Die Space Troopers, Kämpfer einer speziell ausgebildeten militärischen Einheit, sollen die Kolonisten beschützen. Doch im Kassiopeia-Sektor wartet ein fremder Feind, dessen Brutalität die Menschheit kaum etwas entgegenzusetzen hat.

Spieldauer: 18 Std. 28 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Alexander Steffensmeier „Ein Geburtstagsfest für Lieselotte und andere Geschichten“

Februar 2016

Die Kuh Lieselotte erlebt ständig die großen Prüfungen des Lebens: Sie hat Geburtstag, aber niemand auf dem Bauernhof scheint davon Notiz zu nehmen. Oder sie wird krank und muss das Stroh hüten, während die anderen Tiere draußen Drachen steigen lassen. Oder ein Paket für die Bäuerin geht verloren, das Lieselotte transportieren sollte … Wer Lieselotte kennt, der weiß, dass die kleinen Tücken des Alltags für viele lustige Turbulenzen sorgen und dass am Ende doch alles gut wird.

Mit vielen Geräuschen, Gegrunze, Gegacker und Musik tapert Lieselotte auch auf diesem Hörbuch mitten ins Herz der Hörer. Die CD enthält die Geschichten Ein Geburtstagsfest für Lieselotte, Lieselotte sucht und Lieselotte ist krank.

Spieldauer: 60 Min. (ungekürzt)

Verlag: Argon Verlag GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Argon als CD-Version erhältlich.

Alexander Steffensmeier „Der Lieselotte Geschichtenschatz“

August 2015

Die bunte Box mit sieben Abenteuern

Lieselotte ist eine ganz besondere Kuh. Und sie hat inzwischen eine riesige Fangemeinde. Alle lieben ihre Abenteuer, die sie zusammen mit ihren Freunden vom Bauernhof erlebt. Sie begibt sich auf Schatzsuche, verläuft sich im Schnee, wird zur nächtlichen Ruhestörerin und verheddert sich in einer Hängematte.

Alexander Steffensmeier präsentiert Geschichten für kleine (und große) Fans mit einer Fülle von Gags und jeder Menge Slapstick.

Die Box enthält alle sieben bislang veröffentlichten Abenteuer: Lieselotte lauert, Lieselotte im Schnee, Lieselotte sucht einen Schatz, Lieselotte bleibt wach, Lieselotte macht Urlaub, Lieselotte versteckt sich und Lieselottes Weihnachtsgeschenk.

Spieldauer: 1 Std. 45 Min. (ungekürzt)

Verlag: Argon Verlag GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Argon als CD-Version erhältlich.