Chris Carter „Der Totenarzt“ (Hunter und Garcia Thriller 13)

Mai 2024

Der neue Chris Carter – nie war er besser!

Bei der Autopsie eines Verkehrsopfers entdeckt Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Seltsames. Tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Sie ist auf das Werk eines Serienkillers gestoßen. Unbemerkt und mit enormer Expertise lässt er jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen. Dr. Hove meldet ihren Verdacht Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Die Detectives stehen vor einem Problem. Wie ermittelt man in einer Mordserie, wenn die Opfer nicht bekannt sind? Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen Tatort gibt? Wie stellt man einen sadistischen Jäger, der ausgesprochen vorsichtig vorgeht? Wie hält man einen Unsichtbaren auf, dessen Existenz nicht zu beweisen ist?

Der 13. Fall von Robert Hunter – wie immer packend interpretiert von Spannungsexperte Uve Teschner!

Spieldauer: 10 Std. 54 Min (ungekürzt)
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Marc Freund „Das Ende, das ein Anfang war“ (Van Dusen, Folge 30)

Mai 2024

Ein angeschossener Inspektor Bishop bringt van Dusen einen Kronzeugen ins Haus, der in der Lage sein könnte, eine mächtige Mafia-Familie zu stürzen. An sich kein Freund von Action und Verfolgungsjagden, muss der Professor ihn nun schnellsten aus der Stadt bringen und gerät dabei bald in weitere Verwicklungen, sowie ein Ereignis, das seinen künftigen Alltag grundlegend umkrempeln wird…

Es sprechen: Uve Teschner, Manja Doering, Tim Knauer, Thomas Balou Martin, Anja Stadlober

Spieldauer: 1 Std. (ungekürzt)

Verlag: Holysoft GmbH

Dieses Hörspiel kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Vorab lesen „Der Leser wird mitgerissen“

bienemaya zu „Der Totenarzt“ von Chris Carter

„Der altbekannte Sprecher Uve Teschner leistet wie immer hervorragende Arbeit. Der Leser wird mitgerissen von seiner Stimme. Auch das Buchcover hält was es verspricht… Spannung vom ersten Satz bis zum Ende! Klare Empfehlung von mir! “

Den gesamten Artikel zur Rezension des Hörbuchs „Der Totenarzt“ von Chris Carter finden Sie auf der Seite von Vorab lesen.

„OHRENBÄR – Hörgeschichten für Kinder“ live in Berlin

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) – Haus des Rundfunks, Masurenallee 8 – 14, 14057 Berlin, Sonntag, 01. September 2024, 10:00 Uhr

Seit fast 100 Jahren steht das Haus des Rundfunks für Audioproduktionen und Rundfunkübertragungen. Hier wurde – und wird – Radiogeschichte geschrieben.

Ende August 2024 wird es zum „House of Podcast“. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg startet sein erstes eigenes Podcast-Festival und präsentiert zahlreiche prominente Formate und Gäste auf der Bühne. „Kalk & Welk“ begrüßen Bastian Pastewka, „extra drei – Bosettis Woche“ hat Moritz Neumeier zu Gast, und in der „Hörbar Rust“ wird TV-Legende Christine Westermann erwartet.
Auch für die kleinsten Podcast-Fans kommen auf ihre Kosten. Der Sonntagvormittag gehört ihnen und der gemeinsamen Show von „OHRENBÄR“ und „Unserem Sandmännchen“ sowie dem „BR Lachlabor“. Dazu kommen viele weitere Formate, die zeitnah veröffentlicht werden.

Ein Wochenende lang öffnet der rbb für das „House of Podcast“ nicht nur den Großen und Kleinen Sendesaal – auch Studios, in denen sonst Hörspiele produziert werden, werden zu kleineren Podcast-Bühnen.

Zum Inhalt:

„OHRENBÄR – Hörgeschichten für Kinder“ kennt ihr aus dem Podcast. Im House of Podcast hört ihr seine Geschichten auf der Bühne. Live gelesen vom tollen Uve Teschner. Mit Musik! Für alle ab 4! Gleich im Anschluss folgt die Show von „Unserem Sandmännchen“.

Mehr Informationen auf der Seite des Ohrenbärs und auf Berlin.de.

—–

Wann:
Sonntag, 01. September 2024,
Beginn: 10:00 Uhr

Wo:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) – Haus des Rundfunks
Masurenallee 8 – 14, 14057 Berlin

Tickets:
Eintritt: 3 Euro Kinder/ 4 Euro Erwachse (zzgl. Gebühr Online-Ticketanbieter)
Zu kaufen gibt’s die Tickets beispielsweise hier.

Cory Doctorow „Red Team Blues. Vom Jäger zum Gejagten“

Mai 2024

Das Rote Team greift an, das Blaue Team verteidigt – so sind die Regeln in der Cyber-Security. Marty Hench ist ein alter Veteran des Silicon Valley, und er war schon immer Team Rot. Als IT-Experte und Ermittler hat er Konzerne, Oligarchen und Drogenkartelle verfolgt. Sein neuester Auftrag: gestohlene Security-Keys zurückholen, die ein Milliardenvermögen in Crypto-Währung wert sind. Aber dann dreht sich der Spieß um, Marty wird vom Jäger zum Gejagten – und nichts hasst er mehr, als im Blauen Team spielen zu müssen. Doch diesmal ist es ein tödliches Spiel…

Spieldauer: 7 Std. 33 Min. (ungekürzt)

Verlag: Ronin Hörverlag

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Conn Iggulden „Dschingis Khan – Hügel der Knochen“ (Dschingis Khan Saga, Teil 3)

Mai 2024

Rasend schnell verbreitet sich die Schreckensmeldung: Eine chinesische Stadt nach der anderen fällt unter den donnernden mongolischen Reitangriffen und beugt sich ihrem neuen Herrscher: Dschingis Khan.

Doch im Westen erhebt sich ein neuer Feind: Für den Schah von Arabien sind die Mongolen nichts als Barbaren. Und so richtet er eine Gruppe von Dschingis Gesandten grausam hin.

Um Vergeltung zu üben, marschiert Dschingis Kahn mit tausenden Kriegern in die Wüste Arabiens ein. Doch nicht nur der Reichtum der Städte, auch die Armee des Schahs entpuppt sich als gewaltiger als alles, was die Mongolen je gesehen haben! Währenddessen wächst die Unzufriedenheit in den eigenen Reihen: Seuchen wüten, besiegte Städte erheben sich wieder. Die sagenumwobenen Assassinen schlagen immer wieder aus den Schatten zu, während zwischen den beiden ältesten Söhnen des Khans ein erbitterter Streit um die Nachfolge ausbricht.

Von zahllosen Feinden umringt muss Dschinghis Khan nun Überleben eines Volkes zu sichern, das tausende Meilen von seiner sicheren Heimat entfernt ist!

Spieldauer: 16 Std. 39 Min. (ungekürzt)
Verlag: Ronin Hörverlag

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

„Ripley“

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 04. April 2024.
Synchronrolle: Excelsior Porter (Luca Della Bianca)

New York der frühen 1960er Jahre: Der Trickbetrüger Tom Ripley (Andrew Scott) schlägt sich mit kleineren Gaunereien durch. Schließlich wird er von einem wohlhabenden Mann angeheuert. Gemeinsam sollen sie nach Italien reisen, um dessen Sohn davon zu überzeugen, wieder nach Hause zu kommen. Als Tom den Job annimmt, begibt er sich in ein neues Leben aus Täuschung, Betrug und Mord.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Dansegarderoben“ (Chorus Girls)

Sat.1 Emotions, deutschsprachige Erstausstrahlung ab dem 28. Mai 2024.
Synchronrolle: Jørgen Ryg (Esben Dalgaard)

Dänemark [in den] 70er Jahren: Im Freizeitpark Bakken haben sich acht Frauen ihren Traumjob als Tänzerinnen in der Revue-Show des „Cirkusrevyen“ erkämpft. Auf der Bühne strahlen die Künstlerinnen in höchstem Glanz und bringen das Publikum zum Beben. Doch ihr Leben hinter den Kulissen sieht anders aus und ist geprägt von psychischem Druck, Sexismus und Gewalt.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Kübra“

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem
Synchronrolle: Turgut (Murat Garibagaoglu)

Gökhan lebt in einem Außenbezirk Istanbuls und versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen, um die Liebe seines Lebens zu heiraten. Sein normales Leben gerät jedoch aus den Fugen, als er über eine Online-Freundschaftsplattform, der er angehört, Nachrichten von einem Nutzer namens Kübra erhält. Im Laufe der Zeit versteht Gökhan die Bedeutung dieser Nachrichten, die er zunächst ignorierte, und findet heraus, wer Kübra ist. Kübra sendet ihm Informationen und Warnungen über Dinge, die niemand weiß, auch über unerwartete Ereignisse. Die Annahme dieser Botschaften führt Gökhan auf eine schwierige Mission, auf der er sowohl Feinde als auch Unterstützer findet. Schließlich ergreift Gökhan Partei in einem Konflikt, den er als „Krieg zwischen Dunkelheit und Licht“ sieht.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Kinder- und Jugendmedien: Medien des Monats April 2024

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit, Spuk im Kiosk, Heupferdchen, hüpf!, Sepia und das Erwachen der Tintenmagie und Sesamstraße. Spielend lernen als Medien des Monats ausgewählt.

„Die zwölfjährige Sepia wird von einem Buchdrucker aus dem Waisenhaus geholt, bekommt eine Lehrstelle in seiner Druckerei und erkundet neue Umgebung mit ihren wunderbaren Märkten, Buchstaben und Büchern. Doch dann gerät ihre Welt aus den Fugen und Sepia muss sich magischen Kräften entgegensetzen. Bereits die Eingangssequenz, ruhig und zugleich spannend von Uve Teschner in Szene gesetzt, macht Lust, dem Hörbuch zu lauschen und mit Sepia in die neue Welt einzutauchen. Dem Sprecher gelingt es, Sepias Welt und ihre Abenteuer abwechslungsreich zum Leben zu erwecken. Ein spannendes Hörereignis von der ersten Sekunde an!“

Den gesamten Artikel über die Medien des Monats inklusive dem Hörbuch „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell finden Sie auf der Seite des wissenschaftlichen Portals für Kinder- und Jugendmedien.