Marc Freund „Der schwarze Turm“ (Van Dusen, Folge 24)

November 2023

Schon hatte sich van Dusen damit abgefunden, seine Assistentin Hatch an ihr neues Leben mit Mann und Kind in Kalifornien zu verlieren, da schlägt das Schicksal unerwartet zu. Ein brutaler Mord erschüttert den engsten Kreis des Professors selbst und erschüttert muss er feststellen, dass er nicht nur das Opfer, sondern auch den Täter kennt – und bald nichts mehr so sein wird, wie vorher.

Es sprechen: Uve Teschner, Manja Doering, Kerstin Draeger, Sven Brieger, Sven Plate

Spieldauer: 1 Std. 29 Min. (ungekürzt)

Verlag: Holysoft GmbH

Dieses Hörspiel kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Helmut Wallenhorst „Frühstück mit Paula“

November 2023

An Silvester 1954 verliebten sich Paula Rosendahl und Anton Fürstenau ineinander. Nur mit Glück und unter Erleiden vieler Entbehrungen hatten die beiden die Gefahren des Zweiten Weltkrieges überlebt: Anton kinderlandverschickt in den Westerwald, zu fremden Leuten. Der Krieg hatte alles zerstört und alles genommen, was sich die beiden Familien erarbeitet hatten. Mit 14 Jahren war Paula schließlich auf sich allein gestellt: Ihre Mutter starb an Krebs, ihr Vater, noch traumatisiert von der Soldatenzeit und darüber zum Alkoholiker geworden, wählte den Freitod.

Doch nun galt es für die beiden zu leben! Paula und Anton arbeiteten in der Modebranche. Nach der Geburt ihrer Zwillinge 1962 musste Paula ihren Beruf aufgeben. Mit kleinstem Einkommen, in einer bescheidenen Stadtwohnung und ohne jede staatliche oder elterliche Hilfe meisterten Paula und Anton ihren Alltag, glücklich trotz allem. Die Liebe zu seiner immer involvierten, hilfsbereiten und klugen Frau gab Anton die Kraft, den schwierigen beruflichen Aufstieg zu meistern, der ihn an die Spitze des Herrenmode-Unternehmens Seebach führte und zuletzt leider mitten in wirtschaftliche Intrigen und kriminelle Machenschaften. Doch allen Höhen und Tiefen dieses bewegten und dramatischen Lebens hielt Antons und Paulas Liebe zueinander stand.

Sämtliche in diesem Buch dargelegten Geschehnisse entsprechen den Tatsachen, auch wenn es sich bei „Anton Fürstenau“ aus Gründen der Vorsicht um ein Pseudonym handelt. In seinen Erinnerungen an Paula und das Leben mit ihr schildert der Autor auf authentische und nachvollziehbare Weise die Umstände der Kriegs- und Nachkriegsjahre sowie des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Modebranche der Bundesrepublik.

Spieldauer: 9 Std. 2 Min. (ungekürzt)

Verlag: Helmut Wallenhorst

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

„Die Bologna-Entführung“ (Rapito)

Kinostart in Deutschland war der 16. November 2023.
Uve Teschner übernimmt die Audiodeskription.

Im Jahr 1858 stürmen die Soldaten des Papstes das Haus der Familie Mortara im jüdischen Viertel von Bologna. Auf Befehl des Kardinals wollen sie Edgardo (Paolo Pierobon), deren siebenjährigen Sohn abholen. Das Kind soll als Baby heimlich von seiner Amme getauft worden sein und das päpstliche Gesetz ist unbestreitbar: Er muss eine katholische Erziehung erhalten. Edgardos erschütterte Eltern setzen alles daran, ihren Sohn zurückzubekommen. Unterstützt von der öffentlichen Meinung im liberalen Italien und der internationalen jüdischen Gemeinschaft, nimmt der Kampf der Mortaras schnell eine politische Dimension an. Doch die Kirche und der Papst weigern sich, das Kind zurückzugeben, um ihre zunehmend schwankende Macht zu festigen …

Mehr Informationen zum Film gibt es bei Wikipedia.

Protestcast: Der Podcast, der sich mit Protestbewegungen beschäftigt

Der Podcast “Protestcast” der KOOPERATIVE BERLIN feierte am 06. November 2023 auf Spotify sein Debüt!

„Protestcast” ist ein Podcast, der sich mit vier Protestbewegungen beschäftigt und deren Entstehung und Entwicklung auf den Grund gehen will. Was treibt Menschen dazu, für Freiheit und Demokratie auf die Straße zu gehen und damit Risiken für sich, ihre Familie und ihre Freund:innen einzugehen? Wie wird aus einem Protest eine Revolution? Welche Rolle spielen Frauen in Protestbewegungen? Und wie reagieren Regime auf Protest? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, begibt sich der “Protestcast” auf Spurensuche. Dafür werden in vier Folgen paradigmatische, zeitgenössische und historische Beispiele von Protesten beleuchtet. Im Fokus stehen autokratische Systeme: der Iran, die DDR, die Tschechoslowakei und die Ukraine.

Moderiert wird der “Protestcast” von der deutsch-iranischen Journalistin Shahrzad Eden Osterer. Ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung von Kindheit und Jugend in einem autoritären Regime und den aktuellen Protesten im Iran befragt und analysiert sie die verschiedenen Proteste. Unterstützt wird sie dabei von Wissenschaftler:innen, Zeitzeug:innen und Aktivist:innen. Shahrzad Eden Osterer spricht mit Menschen, die Proteste erlebt haben und deren Leben von dieser Erfahrung geprägt wurde. Sie sammelt Stimmen in Berlin und Prag, in Kyiv und in Zahedan im Iran. Und sie geht der Frage nach: Was ist von den Protesten geblieben?

Die persönlichen Geschichten versetzen die Hörer:innen in verschiedene, subjektive Perspektiven hinter den facettenreichen Protestbewegungen. Parallel dazu werden die Ereignisse von Expert:innen kontextualisiert. Durch diese niedrigschwellige Umsetzung will der “Protestcast” historisches Wissen attraktiv vermitteln und eine breite Zielgruppe erreichen.

Uve Teschner liefert seinerseits einige VoiceOver.

Den gesamten Podcast finden Sie bei Spotify.

hr2-kultur „Er macht das richtig gut.“

Dorothee Meyer-Kahrweg und Christiane Hillebrand zu „Wenn Worte töten“ von Anthony Horowitz

Ab Minute 1:04 wird das Hörbuch „Wenn Worte töten“ besprochen.

„Das ist doch wirklich sehr britisch und sehr witzig, finde ich. Und dazu passt eben auch diese Stimme von Uve Teschner. Er macht das richtig gut. Das hat uns beiden sehr, sehr gut gefallen.“

Den gesamten Podcast unter anderem zum Hörbuch „Wenn Worte töten“ von Anthony Horowitz finden Sie bei hr2-kultur.

Florian Bald „Gefährliches Lagunenwasser. Das Original-Hörspiel zur TV-Serie Peter Pan“ (Neue Abenteuer 2.6)

November 2023

In einem Streit fährt John seinen Bruder hart an. Traurig geht Michael zur Lagune der Meerjungfrauen. Die überreden ihn, vom verzauberten Lagunenwasser zu trinken, um ihn zu kontrollieren. Michael sorgt nun dafür, dass die Piraten und die Verlorenen Kinder ebenfalls von dem Wasser trinken und sich in eine Art Zombie verwandeln.

Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Uve Teschner, Tim Schwarzmaier, Laurin Lechenmayr, Tobias John von Freyend, Maresa Sedlmeir, Jochen Bendel, Hans-Rainer Müller, Shandra Schadt, Kai Taschner, Ole Pfennig, Josef Vossenkuhl, Uwe Kosubek, Mike Carl, Sandro Iannotta, Paulina Rümmelein, Valeria Ceraolo, Lara Wurmer, Giuliano Ceraolo.

Spieldauer: 22 Min. (ungekürzt)

Verlag: ZDF Studios GmbH

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Daniel Suarez „Critical Mass“ (Ein Delta-v-Thriller, Teil 2)

November 2023

2038: James Tighe, ehemaliger Höhlentaucher und nun Weltraum-Pionier, ist zurück auf der Erde, nachdem er mit seiner Crew Rohstoffe vom fernen Asteroiden Ryugu abgebaut hat. Doch zwei Kollegen sind noch immer auf der Station im All, und niemand weiß, wie lange sie überleben können. Der Asteroid wird erst in vier Jahren in erreichbare Entfernung zur Erde gelangen. Vorher bleibt jeder Rettungsversuch ausgeschlossen. Gleichzeitig wächst angesichts der fatalen Folgen des Klimawandels das Interesse globaler Großmächte an der Asteroidenbergbau-Mission. Jede Nation will die Erste sein und die Kontrolle über die wertvollen Ressourcen bekommen. In diesem Netz aus politischen Allianzen und Spannungen müssen James Tighe und seine Kollegen unter dem Radar die nächste riskante Mission vorbereiten, bei der es nicht nur um zwei Menschenleben, sondern um die Zukunft der Menschheit geht.

Spieldauer: 10 Std. (ungekürzt)

Verlag: Argon Verlag AVE GmbH

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Florian Bald „Eierdiebe. Das Original-Hörspiel zur TV-Serie Peter Pan“ (Neue Abenteuer 2.5)

November 2023

In Nimmerland fordert Chubs die Darlings zu einem Backwettbewerb heraus. Da Wendy nicht die Arbeit für ihre Brüder machen will, bilden die beiden ein eigenes Backteam. John findet im Großen Buch ein Rezept, für das ein Ei des Sumpfmonsters gebraucht wird. Die Jungs ziehen los, um eines zu besorgen. Doch das Ei wird ihnen von Hook abgenommen.

Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltetUve Teschner, Tim Schwarzmaier, Laurin Lechenmayr, Tobias John von Freyend, Maresa Sedlmeir, Jochen Bendel, Hans-Rainer Müller, Shandra Schadt, Kai Taschner, Ole Pfennig, Josef Vossenkuhl, Uwe Kosubek, Mike Carl, Sandro Iannotta, Paulina Rümmelein, Valeria Ceraolo, Daniel Schlauch, Lara Wurmer, Giuliano Ceraolo, Patricia Strasburger, Beate Pfeiffer, Shirin Lotze, Katharina Iacobescu, Regina Beckhaus.

Spieldauer: 22 Min. (ungekürzt)

Verlag: ZDF Studios GmbH

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Conn Iggulden „Attika – Die Verteidiger Athens“ (Attika 2)

November 2023

Nur um Haaresbreite ist Athen 480 vor Christus einer Katastrophe entgangen – dank der todesmutigen Krieger aus Sparta, die den Pass bei den Thermophylen lange genug gehalten hatten, um die Stadt zu evakuieren.

Doch die persische Übermacht unter dem Großkönig Xerxes I. ist nach wie vor entschlossen, Griechenland endgültig in die Knie zu zwingen. Und der griechische Feldherr Themistokles wird zwar vom Volk verehrt – der Adel begegnet ihm jedoch immer wieder mit Misstrauen und Ablehnung. Mit nur 300 griechischen Schiffen stellt Themistokles sich schließlich in der Meerenge von Salamis den 1.200 Kriegsschiffen der Perser entgegen…

Spieldauer: 12 Std. 37 Min. (ungekürzt)

Verlag: Ronin Hörverlag

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Marc Freund „Was wirklich mit Judy geschah“ (Van Dusen, Folge 23)

Oktober 2023

Nicht jeder Tag Professor van Dusens ist mit Machenschaften von Geheimgesellschaften und Auftragskillern gefüllt: Zuweilen geht es auch einfach mal nur um einen normalen Raubmord. Als er aber im Auftrag des Witwers Kenny Brakus den Mörder von dessen Frau Judy sucht, stellt sich heraus, dass auch dieser Fall anders ist, als gedacht.

Es sprechen: Uve Teschner, Manja Doering, Felix Holm, Wolfgang Bahro, Santiago Ziesmer

Spieldauer: 1 Std. 15 Min. (ungekürzt)

Verlag: Holysoft GmbH

Dieses Hörspiel kann auf der Seite von Audible erworben werden.