„Wiener Sagen und Legenden“

Mai 2011

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wien im Jahr 881 in den Salzburger Annalen. König Otto der Erste verhalf Österreich zu einer Blütezeit und bereits im 11. Jahrhundert wurde Wien zur Hauptstadt des Herzogtums. 1221 bekam Wien das Stadt- und Stapelrecht verliehen, dies ermöglichte der Stadt noch größere Handelsbeziehungen. Unter der Herrschaft der Habsburger stand Wien im Schatten der Residenzstadt Prag, dieser Wettbewerb verhalf zum Bau wichtiger Bauwerke. Die Stadt lag zu damaliger Zeit recht grenznah, so dass sich durch große Befestigungsanlagen vor den Belagerungen der türkischen Armee schützen musste. Später entstanden unter dem Einfluss des Barock zahlreiche Palais und Wien wurde zu einem wichtigen Kulturzentrum. Im Jahr 1804 wurde Wien Hauptstadt des neuen Kaisertums Österreich und anschließend begann die Epoche der Industrialisierung mit Bau der ersten Eisenbahnstrecke. Eine Hörbuch-Reise in das sagenhafte Wien, bei der der Verlag die alte Tradition des Geschichtenerzählens aufleben lässt und sie mit dem modernen Medium Hörbuch verbindet.

1 CD
Spieldauer: 1 Stunde 16 Minuten
Verlag: Michael John

Das Hörbuch ist auf CD erhältlich bei amazon und beim Michael John Verlag.

Lebensart zum Hören – Die Klassiker: Kurzgeschichten zum Genießen

Mai 2011

Hören Sie die schönsten Klassiker-Kurzgeschichten aus der Reihe „Lebensart zum Hören“. Erzählungen weltberühmter Autoren (Jack London, Anton Cechov, Joseph Roth) über die schönen Seiten des Lebens: Tee, Kaffee, Wein, Schokolade, das Telefonieren und, ja sogar über das Heiraten…

Unter anderem folgende Kurzgeschichten:

Der böse Knabe – Anton Cechov – Sprecher: Uve Teschner
Der Verführer – Frank Wedekind – Sprecher: Uve Teschner
Eine psychologische Geschichte – Michail Soschtschenko – Sprecher: Uve Teschner

Spieldauer: 03 Stunden 05 Minuten (ungekürzt)
Verlag: O-Ton Produktion

Das ungekürzte Hörbuch wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist dort im Download erhältlich. Auch bei amazon erhältlich.

Die Alster-Detektive

Kinder spielerisch an Politik heranführen, das ist das Ziel, dass die Hamburgische Bürgerschaft mit ihrem Kinder-Hörspiel „Die Alster-Detektive“ verfolgt.
Die Hörspiele können auf CD bei der Hamburger Bürgerschaft bestellt werden. Außerdem sind Fall 4 „Schmierfinken“ und Fall 5 „Schöne Bescherung“ bei YouTube zu sehen.

Die Alster-Detektive – Fall 4: „Schmierfinken“
Rolle: Kommisar Wolters

 

Die Alster-Detektive – Fall 5: „Schöne Bescherung“
Rolle: Taxifahrer

Märkische Allgemeine, 15. Juli 2008

Lothar Krone über die Live Lesung „Die Entdeckung der Currywurst“ von Uwe Timm:

[…] „Wenn diese unglaubliche Geschichte vom wie hypnotisiert lauschenden Publikum am Schluss begeistert beklatscht wurde, lag das auch am wundervoll die Dialekte und Rollen wechselnden Teschner.“ […] Weiter

Leipziger Internetzeitung, 16. Februar 2007

Zur Record Release Party „blaue noten für die hunde“ von Diana Zoll:

[…] „Uve Teschner scheint in seinen Interpretationen sowohl den Geschichten als auch der Autorin selbst auf eine Weise verbunden, die über ein bloßes Pauschalverständnis hinausgeht. Und so schafft er es, ihre Frage nach dem How blue can you get?, die sich ungestellt zwischen den Zeilen aufdrängt, hörbar zu machen und sie zu beantworten, indem er sie, wie die Autorin selbst, im Raum stehen lässt – als Lied, als Melodie, als ein Singen mit geschlossenen Augen, musikalisch umgesetzt von Tobias Deutsch (key), Edmund Adler (git), Hendrik Herchenbach (baß) und Diana Zoll (vox).“ […] Weiter

Böhme-Zeitung, 18. Januar 2007

Zur Live Lesung „Cahlenberg“ von Bernd Schirmer schreibt Stephanie Note-Buss:

[…] „Mit beeindruckend wandlungsfähiger und ausdrucksstarker Stimme gelang es Teschner spielend, seine wenigen, aber begeisterten Zuhörer in den Bann der Handlung zu ziehen. Scheinbar mühelos schlüpfte er in verschiedene Rollen, ließ die Figuren mit ihren Gedanken und Sehnsüchten lebendig werden, traf den feinen Humor der Romanvorlage in gelungener Weise.“ […] Weiter