Anthony Kenny „Die Anfänge der Philosophie“

Anthony Kenny - Die Anfänge der PhilosophieSeptember 2014

Warum sollte man sich mit der Geschichte der Philosophie befassen? Weil es noch nie so spannend und unterhaltsam war, wie jetzt. Anthony Kenny gelingt eine im deutschen Sprachraum einzigartige, ohne Vorkenntnisse verständliche Darstellung der antiken Anfänge der Philosophie.
Von Pythagoras über Sokrates bis Platon führt der bekannte britische Philosoph in diesem Hörbuch ein in eine längst vergangene Epoche des Denkens. Er erfasst das intellektuelle Klima, in dem sie gedacht und gehandelt haben, zeigt auf, warum sie immer noch modern sind und führt tiefer in die Gedankenwelt dieser Zeit ein.

Vor allem um Letzteres geht es in diesem Hörbuch, und es ist wieder einmal verblüffend, wie viel die Denker des frühen Griechenland über uns und unser Leben wussten …

Spieldauer: 01 Stunden 10 Minuten
1 CD
Autor: Anthony Kenny
Verlag: auditorium maximum

Das Hörbuch ist auf CD erhältlich bei ebook.

Fredrik T. Olsson „Der Code“

Fredrik T. Olsson - Der CodeSeptember 2014

In Amsterdam wird die junge Archäologin Janine entführt. Zur gleichen Zeit ermorden drei Unbekannte in Berlin einen Obdachlosen. Und in Stockholm verschwindet der Kryptologe und Software-Experte William Sandberg spurlos aus seinem Klinikbett. Seine Exfrau Christiane will nicht an eine eigenmächtige Flucht glauben. Denn in seinem leergeräumten Appartement entdeckt sie etwas, das er nie dort zurücklassen würde.

Drei Opfer, drei scheinbar unabhängige Fälle – doch sie alle sind Puzzleteile eines Geheimnisses, das viel zu lange bewahrt worden ist und ungeahnte Ausmaße hat.

Spieldauer: 15 Stunden
2 CDs
Autor: Fredrik T. Olsson
Verlag: OSTERWOLDaudio

Das Hörbuch ist auf CDs erhältlich bei amazon.

Sarah Lotz „Die Drei“

Sarah Lotz - Die DreiAugust 2014

Der Tag, an dem es passiert, geht als „Schwarzer Donnerstag“ in die Geschichte ein. Der Tag, an dem vier Passagierflugzeuge abstürzen, innerhalb weniger Stunden, an vier unterschiedlichen Orten.

Es gibt nur vier Überlebende. Drei davon sind Kinder, die fast unverletzt aus den Flugzeugwracks steigen. Die vierte ist Pamela May Donald, die gerade noch so lange lebt, dass sie eine Nachricht auf ihrem Handy hinterlassen kann. Eine Nachricht, die die Welt verändern wird. Eine Nachricht, die eine Warnung ist…

Spieldauer: 13 Stunden 40 Minuten
Autor: Sarah Lotz
Verlag: Random House Audio

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Lesung: „Der tägliche Kram“

Alte Kantine (Kulturbrauerei), Knaackstr. 97, 10435 Berlin, Freitag 29. August 2014, 20.00 Uhr

Zwei virtuose Künstler präsentieren eine besondere Auswahl von Texten Erich Kästners.

„Der tägliche Kram“ von Erich Kästner

„Durchaus nicht frei von Skepsis, doch in der unerschrockenen sokratischen Hoffnung, daß der Mensch durch Einsicht dennoch zu bessern sei, zieht er aus dem Chaos jener Jahre unmittelbar nach dem Kriege ans Licht, was ihm der Heuchelei, der Unvernunft, des Rückfalls in historisch gewordene Unarten verdächtig erscheint.“ (Hans Nicklisch im Tagesspiegel)

Zum Inhalt:

Couplets, Glossen, Kritiken, Attacken, Märchen, Szenen, Tagebuchnotizen, Liedtexte und journalistische Texte Erich Kästners aus den Jahren 1945-1948.

„Warum rackere ich mich ab, statt, die feingliedrigen Händchen auf dem Rücken verschlungen, im Walde so für mich hin zu gehen? Weil es nötig ist, dass jemand den täglichen Kram erledigt, und weil es viel zu wenig Leute gibt, die wollen und können.“

„Der tägliche Kram“ enthält eine Auswahl aus Kästners Beiträgen für die „Neue Zeitung“, den „Pinguin“ und die „Schaubude“ aus den Jahren 1945 bis 1948. Sie spiegeln wieder, was Deutschland in den ersten drei Jahren nach seinem Zusammenbruch bewegte.

Künstler des Abends: Tanja Fornaro & Uve Teschner

WANN:
Freitag, 29.08.2014
Abendkasse: 19:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

WO:
Alte Kantine
(Kulturbrauerei)
Knaackstr. 97
10435 Berlin

Tickets gibt es bei Tickets.de für 9,- € +VVK-Gebühr, an der Abendkasse (10€) und an der VVK-Stelle www.koka36.de

Markus Heitz „Exkarnation“

Markus Heitz - ExkarnationAugust 2014

Claires Welt ist in Ordnung – bis sie bei einem Überfall stirbt. Nach dem Tod geht ihre Seele in den Leib einer Selbstmörderin über. Ein Körper, der im Dienst dunkler Mächte eigentlich für eine andere Seele vorgesehen war.
Plötzlich wird Claire zum Spielball skrupelloser Seelenwanderer im Machtkampf um Leben und Tod. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf!

Spieldauer: 10 Stunden
2 CDs
Autor: Markus Heitz
Verlag: audio media GmbH

Das Hörbuch ist auf CDs erhältlich bei jpc.

Star Trek „Tod im Winter“

Star Trek - Tod im WinterJuli 2014

Eine neue Adaption des ersten „Star Trek“-TNG-Relaunch-Romans „Tod im Winter“ von Michael Jan Friedman ist nun erschienen. Das Label Highscore Music hat den ersten Roman des „Star Trek: The Next Generation“-Relaunches in einer Hörbuch-Inszenierung mit den bekannten Stimmen 40 deutscher Synchronsprecher veröffentlicht.

Fast jeder Charakter in dem Buch erhält somit seine eigene Stimme. Alle TNG-Hauptcharaktere aus der TV-Serie sind ebenfalls vertreten.

Rolle: Manathas
Spieldauer: 1 Stunde 14 Minuten
Autor: Michael Jan Friedman
Verlag: Highscore Music

Das Hörspiel ist als Download erhältlich bei iTunes.

Mark Twain Lesung

Hippodrom, Park Sanssouci, 14469 Potsdam, Samstag 16. August 2014, 18.00 Uhr

Bei der XVI. Potsdamer Schlössernacht mit dem Motto – Die Natur ist aller Meister – ist diesmal auch die Lauscherlounge mit dabei. Tanja Fornaro und Uve Teschner lesen aus dem Roman „Tagebuch von Adam und Eva“ von Mark Twain und werden von einem Geräuschemacher unterstützt, welcher das Hörspiel mit allen möglichen und unmöglichen Dingen virtuos zum Leben erweckt.

Zum Inhalt:

Ein Live-Hörspiel der Lauscherlounge Liebe auf den ersten Blick war es weiß Gott nicht – so lässt sich der Beginn der Romanze zwischen Adam und Eva beschreiben, wenn wir uns nicht auf die Genesis, sondern auf die Tagebücher berufen, die Mark Twain (1835 – 1910) seinen biblischen Protagonisten in die Federn diktierte. Mit ebenso humor- wie liebevoller Nachsicht verhandelt der weltberühmte amerikanische Autor hier die keineswegs paradiesischen Unzulänglichkeiten der Geschlechter am Beispiel des ersten Traumpaars der Geschichte. Dass die beiden schließlich doch noch zueinanderfinden, ist ein seltenes Glück für die Menschheit – für den Leser und nun auch für die Zuhörer! Die Akteure der Lauscherlounge lesen aus dem Roman von Mark Twain und werden genial von Geräuschemacher Jörg Klinkenberg unterstützt, der das Hörspiel mit allen möglichen und unmöglichen Geräuscherzeugern virtuos zum Leben erweckt.

Künstler des Abends: Tanja Fornaro & Uve Teschner
WANN:
Samstag, 16. August 2014
Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: 20 – 30 Minuten (Programm wird mehrmals aufgeführt)

WO:
Hippodrom
Park Sanssouci
14469 Potsdam

Peter Swanson „Die Unbekannte“

Peter Swanson - Die UnbekannteJuli 2014

George Foss hatte nicht gedacht, dass er sie jemals wiedersehen würde, bis er Liana eines Nachts in seiner Lieblingsbar in Boston erblickt. Er weiß nur zu gut, dass er sich von ihr fernhalten sollte, doch seit zwanzig Jahren kann er diese Frau nicht vergessen.

Und nun ist sie zurückgekommen, um George um einen Gefallen zu bitten, der ihn in große Gefahr bringen wird. Trotzdem willigt er ein, ihr zu helfen, denn Liana ist die Einzige, die er jemals wirklich geliebt hat. Drei Menschen werden sterben, ein Vermögen in Diamanten wird verschwinden, und es ist kaum vorstellbar, dass George all das überleben könnte…

Spieldauer: 07 Stunden 30 Minuten
6 CDs
Autor: Peter Swanson
Verlag: Random House Audio

Eine Kostprobe dieses Hörbuchs:

Peter Swanson „Die Unbekannte“

Das Hörbuch ist auf CDs erhältlich direkt bei randomhouse.

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“

Rolle: Audiodeskription
Für Blinde und Sehbehinderte in ausgewählten Kinos verfügbar ab 10.07.2014
nach Andreas Steinhöfels prämiertem Kinderbuch um die Abenteuer eines Berliner Jungen, der einem berüchtigten Entführer auf der Spur ist.

Rico, selbsterklärtes tiefbegabtes Kind, trifft beim Sammeln von Fundstücken vor seinem Haus in der Dieffenbach Straße in Berlin den kleinen Oskar. Der hochbegabte Junge, der zur Sicherheit immer einen Helm trägt, wird bald zum neuen Freund von Rico. Dessen Mutter muss zu ihrem schwerkranken Bruder fahren und Rico schweren Herzens alleine lassen. Er ist gar nicht so traurig darüber und freut sich auf das vereinbarte Treffen mit Oskar. Doch der taucht nicht auf. Er ist zum jüngsten Opfer des Schnäppchen-Entführers geworden. Rico will ihn retten.