Mitternachtsspitzen

Alte Kantine in der Kulturbrauerei Berlin, Freitag 28. Oktober 2011, 20 Uhr

Live Hörspiel "Mitternachtsspitzen" von Johanna Steiner. Mit dabei Ranja Bonalana, Detlef Bierstedt, Erich Räuker, ich, ein Geräuschemacher und ein Musiker. Klassisches 50er Jahre Thriller-Hörkino.

Jack Ketchum „Beutezeit“

hoerbuch-ketchum-beute

Der Kebab-Killer ist unterwegs! Und was hier an den Spieß kommt, verstößt definitiv gegen das Lebensmittelrecht – obwohl, frisch isses ja. Auf jeden Fall nichts für Vegetarier. Aber es geht nicht wirklich um die Anatolische Mundharmonica.

Das Buch hat übrigens in der Tat schon 30  Jahre auf dem Buckel und wirkt trotzdem äußerst modern, was sicher zum Teil daran liegt, daß anschließend nicht mehr viel Neues kam, sondern immer nur kopiert wurde. Und wieder einmal schafft es Ketchum durch seinen packenden Schreibstil dem Leser/Hörer einen an sich unlesenswerten Stoff förmlich aufzuzwingen. Man verschlingt selbst das Ende, auch wenn es nicht mehr Erlösung als ein soeben eingequetschter Daumen bietet. Eigentlich müßte der Typ Jack Ketchup heißen, wenn er neben all dem Blut und Leid nicht eben auch noch ein verdammt guter Geschichtenerzähler wäre.
Vielleicht sollte man aber eines auf keinen Fall, die ganze Geschichte bluternst nehmen.

Maine 1981. Drei junge Paare wollen eine Urlaubswoche in einem abgelegenen Ferienhaus an der Ostküste verbringen. Was sie nicht wissen: Die Gegend wird von einer Gruppe verwahrloster, unter primitivsten Bedingungen lebender Kannibalen heimgesucht. Von jeglicher Zivilisation abgeschottet, betrachten sie Urlauber und Fischer als Beute. Bald bemerken sie die Neuankömmlinge und die Jagd beginnt…

Audible weist ausdrücklich darauf hin, dass dieser Titel für Hörer unter 18 Jahren nicht geeignet ist. Einige Szenen enthalten sehr gewaltvolle Beschreibungen.

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich. Einen Trailer gibt es auch.

Feature „Ein Windrad steht im Walde“

MDR-Figaro, rbb-kulturradio, Samstag 17. September 2011, 9:05 Uhr

"Selbst ist das Dorf" – unter dieser Devise investieren Dörfer seit einigen Jahren in eigene Windkraft- oder Solaranlagen, schaffen Nahwärmenetze und melden sich von ihrem bisherigen Versorger ab. Sie sind Selbstversorger, erzeugen die Energie, die sie verbrauchen selbst aus Sonne, Wind, Gülle, Holzhackschnitzel und schaffen Voraussetzungen für eine vollständige, sichere, von fossilen Brennstoffen völlig unabhängige dezentrale Energieversorgung.

In der sächsischen "Energiespargemeinde" Zschadraß mit ihren 3.000 Einwohnern fließen schon jetzt die Gewinne aus der installierten Windkraftanlage in soziale Einrichtungen wie Schule und Kindergarten, kommen kommunalen Projekten zugute. Im brandenburgischen Feldheim sind 43 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 74 Megawatt installiert, verbindet ein 3.000 Meter langes, eigenes Wärmenetz insgesamt 39 Wohnhäuser.

Doch schon jetzt ist sichtbar: Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien verändert das vertraute Landschaftsbild der Region, regt sich in einzelnen Gemeinden Widerstand gegen neue Energie-Projekte, konkurriert der Boden als Energieerzeugungsfläche mit seiner landwirtschaftlichen Nutzung und mit den Belangen des Naturschutzes.

Paul Nellen, geb. 1947 in Düsseldorf, sein Feature "Out of Oil" (WDR) wurde 2008 mit dem deutsch-amerikanischen Medienpreis der RIAS-Kommission ausgezeichnet.

Regie: Matthias Seymer
Produktion: MDR 2011
Von Paul Nellen
(Ursendung)

Das Feature auf der Website des MDR Figaro.

Dracula in Görwihl

Hotzenwaldhalle Görwihl, Freitag 02. September 2011, 20.00 Uhr

Bram Stokers legendärer Roman „Dracula“ in einer Livehörspiel-Bearbeitung von Oliver Rohrbeck!

Der Roman Dracula von Bram Stoker war von je her die Vorlage für viele Dramatisierungen. Tod, Liebe, Blutgier und die aufregende Suche nach dem Fürsten Theaterstücke, Hörspiele und Geschichten, die sich mit Vampirismus auseinandersetzen. Oliver Rohrbeck hat eine Hörspielbearbeitung geschaffen, die außergewöhnlich nah an der Romanvorlage bleibt und damit den klassischen Gruselstoff pur und ohne Effekthascherei zu Gehör bringt.

Mit Melanie Pukass, Gerrit Schmidt-Foss, Detlef Bierstedt, Erich Räuker, Uve Teschner und Oliver Rohrbeck auf. Als Geräuschemacher sehen Sie Jörg Klinkenberg und für die musikalische Untermalung sorgt Komponist und Musiker Dirk Wilhelm.

Mitternachtsspitzen mit der Lauscherlounge

Alt Zeschdorf, Samstag 06. August 2011

Die Lauscherlounge und Detlef Bierstedt laden zum Live-Hörspiel am Ufer des "Aalkasten" (das ist der Name des Sees) in Alt Zeschdorf, schon ziemlich dicht bei Frankfurt/Oder ein. Als Hörspiel vom gleichnamigen Filmklassiker adaptiert  hats Johanna Steiner und mit dabei sind, klar, Detlef Bierstedt, Erich Räuker, Tanja Fornaro, Ranja Bonalana, ein wunderbarer Geräuschemacher und ich ooch.

Und da ich mit der Ankündigung eh schon zu spät bin kann ich inzwischen sagen: es war phantastisch, das Wetter hat – oh Wunder – gehalten, Jochen hat an der Tonfront alles gegeben und rund 300 Zuhörer und 5 Sprecher haben sich wunderbar amüsiert.

Vincent Kliesch „Der Todeszauberer“

hoerbuch-kliesch-todeszaubererJuli 2011

„Der Todeszauberer“ von Vincent Kliesch

Simsalabim! Da isser – der Magicus Mortem: Vincent, vielen Dank, daß du so schöne Bücher schreibst! Hat großen Spaß gemacht es einzulesen.

Drei Jahre nachdem Julius Kern den Putzteufel-Mörder gefaßt hat und wieder ins LKA zurückgekehrt ist, wird eine verstümmelte Frauenleiche ans Havelufer geschwemmt und Hauptkommissar Julius Kern steht vor einer neuen Herausforderung. Siebzehn Frauen hat der so genannte Schläfenmörder in verschiedenen Bundesländern bereits getötet, jede auf eine andere Weise. Nur eines haben die Opfer alle gemeinsam – eine Schlagwunde an der rechten Schläfe. Das LKA Bayern stellt Kern und seinem Team die Fallanalytikerin Eva Fuchs zur Seite. Inmitten der schwierigen Ermittlungen erhält Kern einen Brief von einem alten Bekannten: Tassilo Michaelis, freigesprochener Massenmörder und Kerns Erzfeind, scheint Informationen zu besitzen, die Kern auf die Fährte des Schläfenmörders führen könnten. Doch er verlangt dafür einen hohen Preis…

„Der Todeszauberer“ ist der zweite Roman aus der Thriller-Reihe um den Ermittler Julius Kern.

Spieldauer: 8 Stunden 18 Minuten
Verlag: Audible GmbH

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Wolfram Fleischhauer „Die Frau mit den Regenhänden“

hoerbuch-fleischhauer-regenhaende

"Die Frau mit den Regenhänden" von Wolfram Fleischhauer

Besonders freu ich mich, daß dieses Hörbuch endlich erschienen ist. Es war definitiv eines meiner Highlights in diesem Jahr – richtig gute Literatur!

Paris im Frühjahr 1867: Aus den dunklen Gewässern der Seine wird die Leiche eines Kindes geborgen. Für die Polizei steht fest: Die Mutter des Babys ist schuldig und muss zum Tode verurteilt werden. Der Pflichtverteidiger Bertaut, zunächst von der Schuld der Mutter überzeugt, nimmt sich der jungen Frau an und stößt bei seinen Nachforschungen auf Ungereimtheiten. Plötzlich interessieren sich mächtige Regierungskreise für diesen scheinbar alltäglichen Fall. Entlastendes Material wird unterschlagen, Zeugen verschwinden. Vor dem Hintergrund der Weltausstellung beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. 100 Jahre später beginnt eine geheimnisvolle junge Frau über die Hintergründe zu recherchieren. Was verbindet sie mit dem Fall?

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Deutsche Sagen und Legenden

hoerbuch-deutsche-sagen

Deutsche Sagen und Legenden

Die bekanntesten Stadtsagen aus Deutschland.

Deutsche Sagen und Legenden ist ein literarischer Streifzug durch die Sagenwelt Deutschlands. Von Bayern ins Rheinland – vom Erzgebirge bis zur Ostsee. Hören Sie fantastische Erzählungen von stolzen Helden, pfiffigen Narren, mächtigen Riesen, wachsamen Berggeistern, neckischen Kobolden, fleißigen Männchen und klugen Wasserfrauen. Erzählt werden: Die Seejungfrau vom Königsee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Brezelsage, Die Heinzelmännchen, Rübezahl, Die Roßtrappe, Luthers Kampf mit dem Teufel, Marci Panis, Die Bremer Stadtmusikanten, Der Rattenfänger von Hameln, Klaus Störtebeker und Vineta – das nordische Atlantis. Die Sagen wurden von den Autorinnen Kristina Hammann, Katharina Hammann und Christine Giersberg in zeitgemäßer Sprache neu erzählt. Die Sprecher Uve Teschner und Michael Nowack laden zu einer Hörbuch-Reise durch das sagenhafte Deutschland ein, bei der der Verlag Michael John die alte Tradition des Geschichtenerzählens neu aufleben lässt.

Erschienen im Verlag John Media, unter www.Stadtsagen.de, und bei Amazon

 

Risto Isomäki „Ascheregen“

hoerbuch-isomaeki-ascheregen

"Ascheregen" von Risto Isomäki

Aus einem japanischen Kernreaktor wird Lithium 6 gestohlen. Gleichzeitig verschwindet aus einem Forschungsreaktor in Frankreich eine große Menge Plutonium. Beides zusammen lässt befürchten, dass Terroristen den Bau einer Bombe und einen Megaangriff planen. Die NTU, die Nuclear-Terrorism-Unit, wird eingeschaltet. Sie hat bald ein Schiff im Visier, das Tonnen von Uranerz geladen hat – und Kurs auf L.A. hält…

Dieses Hörbuch basiert auf der vollständigen, aktualisierten Fassung des Romans "Ascheregen" von Risto Isomäki.

Auf CD gekürzt (6 CDs) bei Lübbe Audio erschienen, kaufbar bei Amazon

Die ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.