Gartenlesung: „Reise um die Welt – Von New York bis Neuseeland“ Geschichten von Mark Twain

Garten am Tiefen See von Wilma Völker, Berliner Straße 44, 14467 Potsdam, Samstag, 24. Juli 2021, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr

Schon seit vielen Jahren lädt die URANIA Potsdam jeden Sommer in außergewöhnliche Orte und private Villen-Gärten zu einem ganz besonderen Kulturgenuss ein. Von Mai bis August öffnen Garten-Besitzer in und um Potsdam ihre Pforten für das Publikum. Die Gäste sind eingeladen, schon vor der Veranstaltung im Garten zu wandeln. Schauspieler oder Autoren lesen mit musikalischer Umrahmung aus Klassikern, Neuerscheinungen oder vergessenen Meisterwerken. Ein kleines feines Catering rundet das Angebot ab.

Uve Teschner liest aus „Reise um die Welt – Von New York bis Neuseeland“ von Mark Twain. Musikalisch wird er von Lutz Andres an Gitarre, Schwirrholz und anderen Instrumenten unterstützt.

Zum Inhalt:

Mark Twain zählt zu den am weitesten gereisten Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen Reisebeschreibungen in „Die Arglosen im Ausland“ feierte er 1868 erste große Erfolge. Mit 60 Jahren stand Twain vor dem finanziellen Ruin. Eine Vortragsreise rund um den Erdball sollte Abhilfe schaffen und führte ihn schließlich auf alle Kontinente. Die Abenteuer dieser Reise führte er in „Reise um die Welt“ zu einer schillernden Sammlung von Erlebnissen, Impressionen, humoristischen Geschichten und persönlichen Reminiszenzen zusammen. Wir folgen ihm auf seiner ersten Etappe bis nach Australien und Neuseeland.

Wann:
Samstag, 24. Juli 2021
Beginn: 15:00 Uhr sowie 18 Uhr (Einlass und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.)

Wo:
Garten am Tiefen See von Wilma Völker
Berliner Straße 44, 14467 Potsdam

Mehr Informationen:
Gibt’s auf der Seite des Urania Vereins.

Tickets:
Eintritt: 15,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)
Karten nur im Vorverkauf ab sofort in der Geschäftsstelle der URANIA Potsdam.

URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V.
Gutenbergstr.71/72, 14467 Potsdam
Telefon: 0331/29 17 41,
E-Mail: s.fust@urania-potsdam.de

Elefant, Tiger & Co – Folge 609 „Ein schwerer Abschied“

MDR Fernsehen, Freitag 06. März 2015, 19:50 Uhr
Rolle: Erzähler

Christian Steyer macht mal Urlaub, die beliebte Fernsehedoku aus dem Leipziger Zoo nicht. Schließlich passieren wieder spannende Sachen.
Und ich darf die Urlaubsvertretung machen!

„Ein schwerer Abschied“: schwerer Abschied von Luena – Die Waldrappe ziehen um – Elefantenpediküre und -geburtsvorbereitungen

Mehr Informationen zu Elefant, Tiger und Co »

Endgame: Projektvorstellung und Lesung

Oetinger Verlag, Max-Brauer-Allee 34, Hamburg, Freitag 31. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Geheime Botschaften im Text und im E-Book eingebettete Links führen zu einem gigantischen Kryptorätsel im Netz. Wer die Informationen entschlüsselt und das Rätsel als erster löst, gewinnt 500.000 Dollar in Gold. Mit ENDGAME von James Frey wurde ein einzigartiges, crossmediales Konzept entwickelt, das neben Buch, E-Book, Kryptorätsel und dem Gold ein aufwendiges Handyspiel sowie einen Kinofilm umfasst. Auf die Kurzvorstellung des Multimediaprojekts folgt eine Lesung mit Uve Teschner, dem Sprecher der ungekürzten Lesung zum Buch.

Mehr Infos

„Get on up“

Rolle: Audiodeskription
Für Blinde und Sehbehinderte in ausgewählten Kinos verfügbar ab 09. Oktober 2014

Get on up

Mit Get On Up bekommt The Sex Machine James Brown, gespielt von Chadwick Boseman, dank The Help-Regisseur Tate Taylor sein längst überfälliges Biopic.

„Doktorspiele“

Rolle: Audiodeskription
Für Blinde und Sehbehinderte in ausgewählten Kinos verfügbar ab 28. August 2014

In der deutschen Teenie-Komödie Doktorspiele muss sich ein Junge mit Minderwertigkeitskomplex mit Mädchen, Gefühlen und Geschlechtsteilen in unterschiedlichen Größen auseinandersetzten.

Theodor Storm „Der Schimmelreiter“

Theodor Storm - Der SchimmelreiterSeptember 2014

Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste. Mit der Niederschrift der Novelle begann er jedoch erst im Juli 1886 und beendete seine Arbeit daran im Februar 1888, wenige Monate vor seinem Tod.

 

Spieldauer: 04 Stunden 11 Minuten
Autor: Theodor Storm
Verlag: audible

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Hui Buh „Die verspukte Maske“ – Folge 21

Hui Buh - Die verspukte MaskeSeptember 2014

Nach einem rauschenden Geburtstagsfest im Wirtshaus Rosenbach wacht König Julius am folgenden Morgen mit einer mysteriösen Maske über dem Kopf auf. Er kann sich nicht erklären, wie sie dort hingekommen ist – und was viel schlimmer ist: Sie lässt sich nicht abnehmen. Kein Ziehen und Zerren hilft, und auch Hui Buhs Spukversuche enden nicht mit dem gewünschten Erfolg.

Wer steckt hinter diesem gemeinen Spuk? Tommy, Sophie und Hui Buh begeben sich auf Spurensuche. Dabei stoßen sie auf einen Moorgeist, der höchst unerfreuliche Pläne verfolgt.

Rolle: Sägebrech
Spieldauer: 01 Stunde 18 Minuten
1 CD
Autor: Ulrike Rogler, Simone Veenstra
Verlag: Europa (Sony Music)

Das Hörspiel ist auf CD erhältlich bei hörspiel.de.

Live-Hörspiel „Piqué Dame“

Alte Kantine (Kulturbrauerei), Knaackstr. 97, 10435 Berlin, Freitag 26. September 2014, 20.00 Uhr

Ein Klassiker der unheimlichen Literatur, bearbeitet und in eine Live-Hörspiel-Fassung gebracht von Matthias Käther.

Pique Dame ist eine Erzählung von Alexander Puschkin. Sie diente als Vorlage für die gleichnamige Oper von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die Erzählung wurde 1834 veröffentlicht.

Petersburg, 1834. Der junge Offizier Herrmann erfährt von einem Kumpel die merkwürdige Geschichte seiner reichen Großmutter, die ihr gesamtes Vermögen beim Kartenspiel gewonnen hat. Angeblich hat die alte Schachtel nie ein Spiel verloren. Weil sie sich mit dem Teufel selbst eingelassen hat. Anfangs amüsiert sich der ständig abgebrannte Herrmann über die Schauergeschichte. Bis er der alten Gräfin selbst begegnet. Da hat er eine unheilvolle Idee…

Alexander Puschkins Erzählung gehört in Russland zu den Klassikern der unheimlichen Literatur und ist sogar von Tschaikowsky vertont worden. Jetzt ist sie erstmals als Livehörspiel zu erleben – mit den Stimmen von Oliver Rohrbeck, Julia Stöpel, Eva-Maria Werth, Uve Teschner, Dirk Wilhelm (Musiker) und Jörg Klinkenberg (Geräusche)

WANN:
Freitag, 26.09.2014
Abendkasse: 19:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

WO:
Alte Kantine
(Kulturbrauerei)
Knaackstr. 97
10435 Berlin

Tickets gibt es bei Tickets.de für 9,- € +VVK-Gebühr, an der Abendkasse (10€) und an der VVK-Stelle www.koka36.de

Offenbarung 23 – Teil 46 „Lizenz zum Gelddrucken“

Jan Gaspard Offenbarung 23 - 46 CD-CoverJuni 2013

Ein Bauernhof in der Nordeifel. Brutal werden die Eigentümer überfallen, der gesamte Viehbestand bestialisch massakriert. Doch was hat dieses mysteriöse Verbrechen mit einem trickreich eingefädelten Einbruch in den Frankfurter Messeturm zu tun, der fast im Kugelhagel der Sicherheitskräfte zu scheitern droht?

Die Spur führt quer durch Europa nach St. Petersburg. Und hier zeigt sich, dass wieder einmal nichts so ist, wie es scheint. Schon gar nicht im globalen Finanzsystem.

Rolle: Amman Sachs
1 CD
Autor: Jan Gaspard
Herausgeber: Sebastian Pobot
Verlag: Highscore Music

Das Hörspiel ist bei amazon auf CD erhältlich oder bei iTunes zum Download.

Erste Hörproben sind bei YouTube verfügbar.