„Wish“ ist nominiert für den Filmhörpreis 2025 in der Kategorie Kinder-und Jugendfilm.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) verleiht seit 2002 den Deutschen Hörfilmpreis und zeichnet damit herausragende Hörfilme aus sowie Projekte, die diese barrierefreien Filmerlebnisse voranbringen. Zu den Preisträgern gehörten unter vielen anderen die Filme „Erbsen auf halb sechs“, „Ziemlich beste Freunde“, „Schindlers Liste“, die TV-Serien „Der Tatortreiniger“ und „Bad Banks“ sowie aus dem Programm für Kinder die „Sesamstraße“ und „Die Sendung mit der Maus“.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat die Nominierungen für den 23. Deutschen Hörfilmpreis 2025 bekannt gegeben. Bei der feierlichen Gala am 25. März 2025, die erstmals im Berliner Kulturdenkmal und Traditionskino Colosseum stattfinden wird, werden herausragende Hörfilm-Produktionen mit der ADele in sechs Kategorien ausgezeichnet: Spielfilm Kino, Spielfilm TV/Mediatheken/Streaming, Serie, Dokumentation, Kinder-/Jugendfilm und Filmerbe.
22 Produktionen gehen mit ihren hochwertigen Bildbeschreibungen ins Rennen um die begehrte Auszeichnung. Die gesamte Liste der Nominierungen des Deutschen Hörfilmpreises 2025 finden Sie hier.